Kompetenzzentrum Tourismus
26.11.2025

SapoCycle Germany e.V.

Seifen-Recycling im Hotel mit großer ökologischer und sozialer Wirkung

Zusammenfassung

SapoCycle Germany e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit dem nachhaltigen Umgang von Ressourcen in der Hotellerie beschäftigt. Im Zentrum des Projekts steht das Recycling von gebrauchten festen Hotelseifen, die normalerweise aus hygienischen Gründen entsorgt würden. Diese Seifen werden vom Hotel gesammelt, in einem nächsten Schritt gereinigt und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu neuen Seifen verarbeitet.

Der gesamte Prozess ist auf Inklusion ausgelegt, die Mitarbeitenden in den Werkstätten übernehmen dabei Aufgaben wie Sortierung, Dokumentation, Verarbeitung und Verpackung. Die neu entstandenen Seifen werden anschließend kostenlos an bedürftige Menschen in Deutschland verteilt – beispielsweise an Alleinerziehende, Studierende, Senioren oder Wohnungslose.

Damit verbindet SapoCycle Germany e.V. mehrere zentrale Nachhaltigkeitsaspekte: Umweltschutz durch Abfallvermeidung, soziale Inklusion durch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und humanitäre Unterstützung durch die Weitergabe grundlegender Hygieneprodukte. Finanziert wird das Projekt durch einen Mitgliedsbeitrag der teilnehmenden Hotels sowie durch Fördermittel von Institutionen wie der Deutschen Postcode Lotterie und der RTL-Stiftung. Auch bei begleitenden Projekten, wie der Herstellung von Verpackungsbeuteln aus gebrauchten Hoteltextilien, stehen Kreislaufwirtschaft und soziale Wirkung im Fokus.

Business Model Canvas

Your browser does not support PDFs.Download the PDF

Würdigung

Das Projekt SapoCycle Germany e.V. ist ein gutes Beispiel dafür, wie Umweltprobleme mit kreativen Lösungen angegangen werden können. Besonders hervorzuheben ist die ganzheitliche Wirkung: Die Initiative verbindet ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement und praktischer Umsetzbarkeit im Hotelalltag.

Der Verein setzt auf einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, die sich direkt integrieren lassen und gleichzeitig einen echten Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt schaffen. Die Einbindung von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen betont die Notwendigkeit aller Nachhaltigkeitsebenen, die über rein ökologische Aspekte hinausgehen. Auch die langfristige Vision des Vereins, aus Hotelabfällen neue Produkte für denselben Wirtschaftszweig herzustellen, zeigt Innovationskraft und zukunftsorientiertes Denken. Insgesamt ist SapoCycle Germany e.V. ein inspirierendes Modell für gemeinwohlorientiertes Unternehmertum.

Kontakt

SapoCycle Germany e.V.
Bernise Rivière, Lehnerstr. 6, DE-85630 Grasbrunn
Web: germany.sapocycle.org
Mail: germany@sapocycle.org