Kompetenzzentrum Tourismus

Deutschland macht mit bei Best Tourism Villages by UN Tourism

Bad Hindelang im Allgäu, Meisenheim am Glan und Schiltach im Kinzigtal bewerben sich um den Titel des „Best Tourism Villages by UN Tourism“. Damit treten in der fünften Auflage des global renommierten Wettbewerbs erstmalig Bewerberorte aus Deutschland an.

Die Bewerbungen gehen auf die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zurück und werden vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes intensiv begleitet. In einem öffentlichen Interessenbekundungsverfahren sowie im ergänzenden Dialog mit rund 80 Ortschaften sowie den Tourismusorganisationen und Ministerien der Bundesländer konnten drei Bewerberdörfer in Deutschland für den diesjährigen Wettbewerb gewonnen werden.

Bad Hindelang, Meisenheim und Schiltach haben mit Unterstützung des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes umfangreiche Bewerbungsunterlagen eingereicht. Das Engagement der Orte gemäß der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ist ebenso nachzuweisen wie eine wettbewerbsfähige Entwicklung des touristi-schen Geschäfts und die Förderung kultureller Ressourcen.

Die Bewerbungen werden nun von einer internationalen Jury von UN Tourism gesichtet und bewertet. Mit Ergebnissen wird im dritten Quartal dieses Jahres gerechnet.

Weitere Informationen
gibt es in unserer Medienmitteilung und auf den Seiten von UN Tourism.

Check: So wird man zum besten Tourismusdorf der Welt

Alle Fakten zu Best Tourism Villages by UN Tourism

Der Wettbewerb Best Tourism Villages by UN Tourism wird seit 2021 ährlich von der Welttourismusorganisation UN Tourism veranstaltet. Bis zum Jahr 2024 wurden insgesamt 185 Dörfer aus aller Welt mit dem begehrten Titel ausgezeichnet.

In Deutschland wird seit 2025 die Teilnahme vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes koordiniert, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Auswahl der diesjährigen Bewerber erfolgte in enger Absprache mit den Bundesländern und in einem öffentlichen Teilnahmewettbewerb.

Sie interessieren sich generell für eine Teilnahme an diesem Wettbewerb? Vielleicht klappt es in den kommenden Jahren.

Machen Sie unseren Dorf-Check

Machen Sie bis zur nächsten Runde von Best Tourism Villages by UN Tourism gern unseren Bewerber-Check. Die Anforderungen von UN Tourism sind relativ vielfältig und teilweise streng. Wenn Sie die folgenden Fragen positiv beantworten können, haben Sie generell gute Chancen.

1. Steht Ihre Ortschaft für ein "Dorf" im Sinne von Tourism Best Villages by UN Tourism?

Der Begriff "Dorf" (englisch "Village") definiert sich nicht zwingend am deutschen Sprachverständnis, sondern entspricht der globalen Definition von "Ortschaft". Die offiziellen Teilnahmekriterien lassen sich in etwa so zusammen fassen:

  • relativ geringe Bevölkerungszahl, maximal 15.000 Einwohner
  • In einer Landschaft gelegen, in der traditionelle Aktivitäten wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Viehzucht oder Fischerei eine bedeutende Rolle spielen
  • es gibt eine intakte Dorfgemeinschaft. Gemeinschaftliche Werte und Lebensweisen werden geteilt

Trifft diese Beschreibung auf Ihre Gebiebskörperschaft zu? Dann geht es zum nächsten Schritt. Andernfalls ist die Teilnahme für ihre Ort leider nicht möglich.

2. Bringt Ihr Dorf die inhaltlichen Voraussetzungen für eine Teilnahme mit?

Der Wettbewerb orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf:

  • Kulturelle und natürliche Ressourcen: Anerkannte kulturelle und natürliche Ressourcen auf nationaler, regionaler oder internationaler Ebene
  • Förderung und Erhaltung kultureller Ressourcen: Engagement für den Schutz und die Förderung einzigartiger und authentischer kultureller Ressourcen
  • Ökonomische Nachhaltigkeit: Unterstützung von Geschäftsentwicklung, Unternehmertum und Investitionen
  • Soziale Nachhaltigkeit: Förderung sozialer Inklusion und Gleichstellung
  • Umweltverträglichkeit: Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und zur Minimierung der Umweltauswirkungen des Tourismus
  • Tourismusentwicklung und Wertschöpfungskette: Signifikante touristische Vermarktung und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Destination
  • Governance und Priorisierung des Tourismus: Tourismus als strategischer Pfeiler der ländlichen Entwicklung, basierend auf öffentlich-privaten Partnerschaften und Gemeinschaftseinbindung
  • Infrastruktur und Konnektivität: Vorhandensein von Infrastruktur zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Kommunikation
  • Gesundheit, Sicherheit und Schutz: Zugang zu Gesundheitssystemen und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Einwohnern und Touristen

Wir empfehlen Ihnen einen aufmerksamen Blick in die offiziellen Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs (in Englisch). Sie müssen als Dorf nicht alle Ziele erfüllen. Aber Ihre individuelle Bewerbung, die wir mit Ihnen gestalten, sollte sich an diesem Rahmen orientieren.

Finden Sie in ihrem Ort Ansätze, die diesen Anforderungen entsprechen? Vermutlich nicht in allen Punkten, aber eben doch teilweise? Dann kommen wir zu den finalen Vorausssetzungen. Andernfalls ist eine Teilnahme vermutlich leider nicht erfolgsversprechend.

3. Kann Ihr Dorf im Wettbewerb die Erwartungen erfüllen und die Ressourcen aufbringen?

Wir begleiten maximal Dörfer aus Deutschland in diesem Wettbewerb. Das entspricht den Erwartungen von UN Tourism. Jedoch ist auch mit unserer Unterstützung viel Eigeninitiative erforderlich. Das ist Teil der Idee dieses globalen Wettbewerbs, in dem Sie mit Tourismus-Dörfern in der ganz Welt in Kontakt kommen.

Diese Basis-Voraussetzungen sollten Sie erfüllen.

  • Can we continue in Englisch please? Englisch und Spanisch sind die offiziellen Teilnahmesprachen. Es wird eine Reihe von Bewerbungspapieren zu erstellen sein. Das ist in deutscher Sprache nicht möglich.
  • Haben Sie einen festen Ansprechpartner? Es bedarf einer zentralen verantwortlichen Person, die über Telefon und E-Mail erreichbar sein sollte, optimalerweise auch über Messenger wie WhatsApp oder Telegram.
  • Haben Sie eine gute Online-Präzenz? Eine offizielle Website sowie gern auch Social-Media-Kanäle (z. B. Instagram, Linkedin, TikTok) sollten vorhanden sein.
  • Und verfügen Sie über Mediendaten? Damit Sie im Wettbewerb glänzen können, benötigen Sie Bilder und Videos. Auch ein kurzes Präsentationsvideo wird zu erstellen sein.
  • Haben Sie alle Basis-Infos zu Ihrem Dorf parat? Dazu gehören Name, Land, geographische Koordninaten, Einwohnerzahl (mit Nachweis), Flächenausdehnung, Kontaktinformation zum Bürgermeister (bzw. der höchsten Autorität im Ort).
  • Und bitte auch die relevanten Tourismusdaten? Übernachungszahlen und Tagesbesucher der vergangenen fünf Jahre, Zahl der touristischen Unternehmen im Dorf sowie der verfügbaren Zimmer. Zudem wir eine Beschreibung der relevanten touristischen Produkte des Orts erwartet.

Sie sind immer noch begeistert von Best Tourism Villages by Tourism und haben alle Punkte mit "ja" beantworten können? Registrieren Sie sich bitte für unseren Newsletter. Wir informieren Sie, wenn der Wettbewerb in die nächste Runde geht.

Weitere Informationen

Eine Bewerbung bei Tourism Best Villages by UN Tourism erfordert eine umfangreiche Vorbereitung. Wir geben Ihnen die Orientierung hierfür.

Was ist der Fokus des Wettbewerbs?

Best Tourism Villages by UN Tourism ist ein spannender Wettbewerb, in dem ihre Ortschaft umfassend untersucht wird. Maßgeblich dafür ist die Evalution. Die wichtigsten Anforderungen haben wir in unserem Überblick zusammengefasst.

EVALUATION TOURISM BEST VILLAGES

Weitere Informationen

UN Tourism stellt selbst umfangreiche Informationen zur Verfügung (in Englisch).