Kompetenzzentrum Tourismus

Über uns

Auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen Tourismuswirtschaft

Wir sind das Team des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes, der Informationsknotenpunkt für Wissensaustausch zwischen Tourismuswirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Wir begleiten Akteure der deutschen Tourismuslandschaft auf dem Weg sind eine wettbewerbsfähige Zukunft. Wir informieren die Unternehmen in der Tourismuswirtschaft über Förderoptionen und innovative Ideen für wirtschaftliches Wachstum.

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und im engen Austausch mit vielen Netzwerkpartnern und Vertreterinnen und Vertretern der Tourismuswirtschaft.

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Sprechen Sie uns gerne an.

Unsere Arbeit

Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus erfordert einen ganzheitlichen Ansatz mit hoher Kompetenz in allen relevanten Themengebieten unserer Querschnittsbranche. Dafür steht unser Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes.

Wir beschäftigen uns intensiv mit der Zukunft des Tourismus, analysieren Trends und Studien und bringen Kompetenz und stellen Ideen und innovative Geschätsmodelle im Tourismus vor.

Mit Best Practices schaffen wir Anreize zum Nachahmen und Mitmachen. In unseren Veranstaltungen vertiefen wir das Wissen und laden ein zur Diskussion und Gestaltung. Mit den LIFT-Fördermaßnahmen zu wechselnden Schwerpukten begleiten wir innovative und inspieriende Projekte.

Eine starke Gemeinschaft für eine starke Branche

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Neutralität ist unser oberstes Gut, die Vielfalt der Tourismuswirtschaft unsere tägliche Arbeit. Wir sind ein Team aus Wissenschaftlern und Beratern. Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Branche und betrachten sie aus unterschiedlichen Perspektiven.

Unser Team

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Leitung

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack erforscht und analysiert seit 30 Jahren wesentliche Steuerfaktoren touristischer Märkte und die jeweiligen Marktstrukturen. Parallel zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Professor für Destinationsmanagement an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist er als Berater und Referent in der touristischen Unternehmensberatung seit über zwei Jahrzehnten in den Segmenten Destinationsmanagement, Reiseveranstaltung und -vermittlung in einer Vielzahl von Beratungsprojekten engagiert. Im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes bündelt er sein vielfältiges Wissen aus Theorie und Praxis und schafft mit fundierten Fakten die Grundlage für die tourismuspolitische Arbeit.

E-Mail: h-d.quack@kompetenzzentrum-tourismus.de
Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

Dirk Rogl

Dirk Rogl

stellv. Leitung

Dirk Rogl analysiert seit mehr als 25 Jahren die Vielfalt und Innovationskraft der Tourismuswirtschaft national und global, unter anderem als Research Analyst eines globalen Branchenanalysedienstes, als ehemaliger stellvertretender Chefredakteur eines großen deutschen Fachmagazins sowie als Kommunikationschef eines Online-Reisebüros. Neben seinem Engagement im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes berät er touristische Unternehmen in Fragen der strategischen Kommunikation und Positionierung. Dirk Rogls besonderes Interesse gilt stets der Förderung von Innovation und der fundierten Analyse von neuen Trends und Technologien, eine Arbeit, die auch dem Komptenzzentrum Tourismus des Bundes zu Gute kommt.

E-Mail: d.rogl@kompetenzzentrum-tourismus.de
Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

Felix Hiemeyer

Senior Analyst

Felix Hiemeyer sammelte transdisziplinär vielfältige Erfahrungen im Tourismus, etwa in der Hotelimmobilienentwicklung oder im Projektmanagement bei einem großen Reiseveranstalter. In seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat Hiemeyer in Nationalparks in Südafrika geforscht und ein Projekt zu Transformationsdynamiken im Tourismus in urbanen Kontexten verantwortet. Felix Hiemeyer ist Doktorand am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship und forscht dort zu den Chancen und Herausforderungen von Coworkation für Unternehmen, Destinationen und Gäste. Im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes identifiziert er Best Practices, bereitet Wissen interdisziplinär für die Tourismuspraxis auf und unterstützt bei der Konzeptualisierung und Umsetzung von der eigenen Workshops und Studien.

E-Mail: f.hiemeyer@kompetenzzentrum-tourismus.de
Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

Julia Blume

Julia Blume

Consultant

Julia Blume verfügt über vielfältige Erfahrungen im Tourismus, etwa in der Kreuzfahrtbranche, Hotellerie, bei Reiseveranstaltern oder im Destinationsmanagement. In ihrer wissenschaftlichen Laufbahn forscht Blume etwa im Wandertourismus und in der Wissenskommunikation. Aktuell befindet sie sich in den letzten Zügen ihres Masterstudiums „Führung in Dienstleistungsunternehmen“ an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter. Im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes betreut sie unter anderem den Förderwegweiser Tourismus und ist erste Ansprechpartnerin für administrative Themen.

E-Mail: j.blume@kompetenzzentrum-tourismus.de
Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Harald Pechlaner kennt den Tourismus in Wissenschaft und Praxis. In seinen Praxisjahren im verantwortlichen Destinationsmanagement und -marketing einer tourismusstarken Region genau so wie als Professor und Lehrstuhlinhaber für Tourismus mit angeschlossenem Zentrum für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt war und ist ihm der Anwendungsbezug stets ein großes Anliegen. Sein Schwerpunkt liegt in der Destinationsforschung, beweist durch seine breiten Forschungserfahrungen jedoch ein großes Interesse für Fragen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung rund um das Phänomen Tourismus. Er ist Präsident der AIEST (Association Internationale D'Experts Scientifiques De Tourisme) und als solcher mit globalen Herausforderungen und den internationalen Diskussionen auf tourismuswissenschaftlicher Ebene bestens vertraut. Diese internationale Vernetzung sowie die breite Forschungsarbeit hat im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes einen wichtigen Stellenwert.

E-Mail: h.pechlaner@kompetenzzentrum-tourismus.de
Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

Praktikum im Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes

Praktikant (m/w/d)

Du interessierst Dich leidenschaftlich für die Tourismusbranche und möchtest einen Einblick in die Bereiche Nachhaltigkeit und Beratung/Consulting erhalten? Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Bei uns erhältst Du Einblicke in die vielfältige Welt des Tourismus und die Chance, dmit politischen Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten. Unser enger Kontakt zum Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) ermöglicht es, an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik zu agieren und nachhaltige Lösungen für die Tourismusbranche zu entwickeln. Unser Kompetenzzentrum befindet sich im Gebäude K auf dem Campus Salzgitter. Hier kannst Du in einer kreativen Umgebung arbeiten und Dich aktiv in unsere Projekte einbringen. Nach Absprache mit uns lässt sich Dein Praktikum auch im Home-Office oder von einem anderen Standort aus realisieren.

Wenn Du Tourismusmanagement, Stadt- und Regionalmanagement oder Vergleichbares studierst und Deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden möchtest, dann bewirb Dich gern bei uns. Wir suchen motivierte Praktikanten (m/w/d), die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen und an einer nachhaltigen Zukunft für die Tourismusbranche zu arbeiten. Bitte beachte, dass es sich um ein Pflichtpraktikum im Rahmen Deines Curriculums handelt und keine Vergütung gezahlt werden kann. Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung an kontakt@kompetenzzentrum-tourismus.de. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft des Tourismus zu gestalten!

E-Mail: kontakt@kompetenzzentrum-tourismus.de
Telefon: +49 (0) 5341 875 53400