Kompetenzzentrum Tourismus
HotelLuise_Logo
25.11.2024

Best Practice der Grünen Transformation des Tourismus

Netto-Null-Emissionen (Net Zero) | Kreislaufwirtschaft | Biodiversität und Regenerationsmanagement

Hotel Luise

Eco statt Ego

Zusammenfassung

Das Hotel Luise in Erlangen vereint als klimapositives Hotel ökologische Innovationen mit sozialer Verantwortung und setzt dabei Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und Wirtschaften. Durch die konsequente Anwendung des Cradle-to-Cradle-Prinzips schont das Hotel sowohl in seiner Bauweise als auch im Betrieb natürliche Ressourcen. Ein Mikrowald auf dem Gelände fördert die Biodiversität und veranschaulicht, wie auch kleinere Grünflächen in urbanen Kontexten einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leisten können.

Die Unterstützung nachhaltiger Mobilität wird durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten gefördert. Den Gästen wird ein klimafreundlicher Aufenthalt geboten, der mehr CO2 bindet, als verursacht wird. Die „Wall of Change“, die über 270 umgesetzte Nachhaltigkeitsmaßnahmen sichtbar macht und Ende 2024 mit dem 3. Platz des Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet wurde, lädt Gäste ein, die umweltfreundlichen Initiativen des Hotels zu erleben und nachzuahmen.

Business Model Canvas

Your browser does not support PDFs.Download the PDF

Würdigung

Das Hotel Luise in Erlangen setzt als klimapositives Hotel mit einer klaren Ausrichtung auf ökologische und soziale Verantwortung Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie. Die Gestaltung von nachwachsenden Hotelzimmern nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip ermöglicht den Einsatz vollständig recycelbarer oder biologisch abbaubarer Materialien, wie Teppichen aus recycelten Fischernetzen und formaldehydfreien Holzdecken. Ergänzt wird dieses Konzept durch wassersparende Technologien wie NASA-Duschen, die Ressourcenverbrauch und Umweltauswirkungen erheblich reduzieren.

Das Hotel unterstützt die Biodiversität auf seinem Gelände durch einen Mikrowald, der die Luftqualität verbessert und Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere schafft. Dieser Mikrowald zeigt, wie auch kleine Flächen zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen können. Zur Förderung nachhaltiger Mobilität bietet das Hotel seinen Gästen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und Ladestationen für E-Bikes.

Die „Wall of Change“ dokumentiert über 270 umgesetzte Nachhaltigkeitsmaßnahmen und gibt Gästen einen umfassenden Überblick über die kontinuierliche Weiterentwicklung des Hauses. Die Wand macht das Engagement des Hotels transparent und lädt Gäste sowie andere Hotels ein, die umgesetzten Maßnahmen nachzuvollziehen und nachzuahmen.

Für den Betrieb des Hotels arbeitet das Hotel Luise eng mit regionalen Lieferanten und Handwerksbetrieben zusammen. Diese Zusammenarbeit verkürzt Transportwege, senkt CO2-Emissionen und stärkt die lokale Wirtschaft. Darüber hinaus bietet das Hotel einen klimafreundlichen Aufenthalt, bei dem mehr CO2 gebunden wird, als verursacht.

Das Frühstückskonzept setzt auf regionale, biologische und fair gehandelte Produkte und minimiert Abfall. Kostenfreie Wasserstationen fördern die Reduzierung von Plastikmüll und tragen zur Ressourcenschonung bei.

Das Hotel Luise dient als Vorbild für die Grüne Transformation des Tourismus und zeigt auf inspirierende Weise, wie der Wandel innovativ gestaltet werden kann. Die in ihrer Vielfalt herausragende Bündelung von Einzelmaßnahmen bietet unter dem Leitmotiv "Eco statt Ego" viel Raum für nachhaltige Anregungen für touristische Anbieter aller Art und lädt aktiv zum Nachahmen ein.

Das Hotel: https://hotel-luise.de

Die Wall of Change: https://luise.eco

Ansprechpartner

Benjamin Förtsch

Hotel Luise GmbH

Sophienstraße 10
91052 Erlangen
Deutschland

Telefon: +49 9131 1220
info@hotel-luise.de