Wissen

Studien

Aktuelle Studien kurz und kompakt

Wir fassen ausgewählte Studienergebnisse zusammen und ordnen sie kritisch ein. Zu dem Portfolio gehören nationale Studien und relevante Arbeiten aus dem Ausland, die für touristische Akteure in Deutschland relevant sind.

weiterlesen

Aktuelle Beiträge zum Thema

09.06.2022 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel

Transition Pathway for Tourism

Die Studie über die Transformationspfade (Transition Pathways) im Tourismus der Europäischen Kommission zeigt vielfältige Maßnahmen zur Unterstützung der nachhaltigen und digitalen Transformation im Tourismus. Der Maßnahmenkatalog wurde in engem Dialog mit der Tourismuswirtschaft entwickelt und enthält darüber hinaus gehende Beschreibungen von Barrieren und Treibern. 

weiterlesen
31.05.2022 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der ADAC Mobilitätsindex - Entwicklung nachhaltiger Mobilität in Deutschland

Die ADAC-Studie analysiert Mobilität und Verkehr hinsichtlich der Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Im Betrachtungszeitraum von 2015 bis 2019 hat sich die Umweltbelastung in Deutschland zwar verringert, aber der Klimaschutz verfehlt weiterhin seine Ziele. Für die Tourismuswirtschaft ist die Klimaneutralität eine große Herausforderung, die eng mit einer nachhaltigeren Mobilität verbunden ist.

weiterlesen

Insights

Aktuelle Entwicklungen näher beleuchtet

Unsere Insights sind kurze Beiträge zu einer fein selektierte Auswahl an Themen, die Fakten und Denkanstöße liefern. Die Themen behandeln nationale und internationale Trends und sind von hoher Relevanz für die deutsche Tourismuswirtschaft.

weiterlesen

Aktuelle Beiträge zum Thema

22.03.2021 | Insights

Phänomen „Revenge Travel“: Nachholbedarf für Reisen in Deutschland größer als erwartet?

Entgegen der Annahme, dass Nachholeffekte im Tourismus grundsätzlich nicht möglich sind, wird im Zuge der noch andauernden Pandemie das mögliche Phänomen des „Revenge Travel“ diskutiert, zu Deutsch: Rachereisen. Es beschreibt den Wunsch, entgangene Reiserlebnisse nachholen zu wollen, sobald dies wieder möglich ist. Der Begriff wurde erstmals in den sozialen Medien, vor allen in den USA verwendet, als im Sommer 2020 die dortigen Reiseeinschränkungen immer weiter verschärft wurden.

weiterlesen
17.07.2020 | Insights

Recovery-Check #3: Die Vitalisierung des Tourismus hat begonnen

Der neue Recovery-Check #3 des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes bestätigt die Ergebnisse seines Vorgängers. Die neuste Version der Szenarioanalyse erwartet, dass sich der Binnentourismus deutlich schneller und stärker erholt als der internationale Tourismus.

weiterlesen

Online-Panel

Jetzt mitmachen: Der Trendradar für alle im Tourismus

Zum Aufbau eines am Bedarf des mittelständischen Tourismusgewerbes ausgerichteten Informationsangebotes führen wir regelmäßige Onlinebefragungen durch. So erhalten wir ein differenziertes Meinungsbild möglichst aller Segmente der Tourismuswirtschaft in Deutschland. Die Ergebnisse fassen wir hier in Chart- und Kurzberichten zusammen.

weiterlesen

Aktuelle Beiträge zum Thema

03.11.2021 | Online Panel | Faktor Mensch

Die Revitalisierung verläuft nicht homogen: Ergebnisse der Onlineumfrage "Die Zukunft der Geschäftsreise"

Die Erholungszyklen in den verschiedenen Branchsegmenten der Tourismuswirtschaft verlaufen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Während sich Freizeit- und inländischer Tourismus anscheinend schneller erholen, ist der Geschäftsreisemarkt und der damit verknüpfte MICE-Markt (Meetings, Incentives, Kongresse, Events) von Covid-19 im besonderen Maße betroffen.

weiterlesen
09.06.2021 | Online Panel | Faktor Mensch

Das neue Reisen: Corona sorgt bei Anbietern und Kunden für geänderte Präferenzen

Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Präferenzen von Anbietern und Kunden. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat die touristischen Prioritäten von Reisenden und Unternehmen erfragt. Die Ergebnisse einer SINUS-Befragung unter rund 1000 Personen sowie die Branchen-Perspektive unseres aktuellen Online-Panels wurden dabei miteinander verglichen. Der Kurzbericht zur Untersuchung steht ebenfalls zum Download bereit.

weiterlesen
Zahlen und Fakten

Die Bedeutung des Tourismus in Deutschland

In zahlreichen Studien von Verbänden, Beratungsunternehmen und Forschungsinstitutionen sowie statistischen Ämtern von Bund und Ländern wird die Bedeutung des Tourismus jährlich anhand von Zahlen belegt. Wir haben eine Auswahl allgemeiner Statistiken des Tourismus in Deutschland zusammengestellt. Darüber hinaus sind themenspezifische Untersuchungen unter unseren Schwerpunktthemen Digitalisierung, Tourismus für lebenswerte Regionen und Internationalisierung aufgeführt.

mehr erfahren