News

News

Aktuelles zu unserer Arbeit

Wir informieren über unsere Arbeit und geben Insights in relevante Einordnungen für den Tourismus. Unter Veranstaltungen (rechts) listen wir relevante Events der Tourismusbranche in Deutschland. Ihre Veranstaltung fehlt? Wir freuen uns über Ihren Eintrag.

09.02.2023 | Aktuelles

Was erwartet die Branche 2023? Neuer Trendreport veröffentlicht

Das Jahr 2022 stand europaweit im Zeichen der Revitalisierung nach der Pandemie. Die European Travel Commission (ETC) und das World Travel & Tourism Council (WTTC) gehen davon aus, dass im Jahr 2022 70 Prozent der vor-pandemischen Reisenachfrage erreicht wurden und die Revitalisierung im Jahr 2023 wieder das vor-pandemische Niveau erreichen könne. Mit dieser Revitalisierung konnten viele Umsätze und Arbeitsplätze wiederhergestellt werden. Trotzdem gibt es für das Jahr 2023 vielschichtige Herausforderungen.

Dieser Trendreport fasst relevante Trends und Prognosen aus unterschiedlichen Perspektiven für den Tourismus im Jahr 2023 zusammen.

weiterlesen
12.12.2022 | Aktuelles | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

DGT-Tagung zur Klimaneutralität im Tourismus

Prof. Dr. Harald Pechlaner (Wissenschaftlicher Leiter Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes) besuchte die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaften in Bern. In vielen Fachvorträgen und Praxisimpulsen wurde das Thema „Tourismus und grüne Transformation: Aspekte eines Tourismus im Wandel der Klimaneutralität“ diskutiert.

weiterlesen
DGT-Tagung zur Klimaneutralität im Tourismus
07.12.2022 | Aktuelles | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Orientierungshilfe zu Klimaschutz im Tourismus – Neues Whitepaper

Deutschland möchte ambitioniert vorangehen und Klimaneutralität bis 2045 erreichen. Wie dies auch im Tourismus gelingen könnte, diskutieren wir in unserem neuen Whitepaper „Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045: Wissen und Strategien für Klimaschutz“.

Aufbauend auf unserem Online-Panel „Klimaschutz“ und dem Workshop „Klimaschutz durch Technologie“ haben wir ein möglichst ganzheitliches Bild mit Best Practices, Strategiepapieren und weiteren Forschungen und Daten entwickelt.

weiterlesen
02.12.2022 | Workshop | Aktuelles | Digitalisierung und Wandel

Der Information auf der Spur – Workshop „Von der Information zur Innovation“

Insbesondere in Krisenzeiten erfordern tagesaktuelle Entscheidungen verlässliche Informationen. In unserem Online-Workshop am 24. November 2022 identifizierten wir mit der Branche relevante Informationsflüsse und begrüßten wir Referenten und Experten aus Wissenschaft und Praxis.

Die Ergebnisse der Veranstaltung sind jetzt online.

weiterlesen
Prozesse und Schritte der Informationsverarbeitung
| Workshop | Aktuelles

Tourismus in Krisenzeiten: Von der Information zur Innovation

Die Tourismusbranche ist zur Zeit von mehreren Krisen geprägt: Covid-19 Pandemie, Arbeits- und Fachkräftemangel, Energie- und Inflationskrise. Insbesondere in solchen Krisenzeiten sind tagesaktuelle Entscheidungen von Informationen geprägt, z.B. zu Einreisebestimmungen, Marktentwicklungen, pandemiebedingten Einschränkungen, Trends und Best-Practices, Fördermaßnahmen oder Branchenereignissen. Diese Informationen sollten zudem aktuell, umfassend, aber dennoch gut aufbereitet sein.  

In unserem Online-Workshop am 24. November 2022 haben wir die für die Branche relevanten Informationsflüsse identifiziert.

Die Auswertung der Ergebnisse teilen wir in Kürze auf dieser Webseite.

weiterlesen
16.08.2022 | Aktuelles | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

LIFT Klima: 65 Ideen für mehr Klimaschutz im Tourismus

Die Branche hat viele Ideen für einen klimafreundlichen und nachhaltigen Tourismus. 65 Bewerber haben ihre innovativen Ansätze für das Förderprogramm LIFT Klima bei uns eingereicht. Damit das Bewerbungsverfahren zeitnah in die zweite Phase gehen kann, haben wir bereits mit der Auswertung der Projektskizzen gewonnen.

weiterlesen
25.07.2022 | Workshop | Faktor Mensch

Arbeits-/Fachkräftemangel im Tourismus – über Wertschätzung zu Wertschöpfung

Tourismus lebt von der Gastfreundschaft und der Interaktion zwischen Reisenden und allmöglichen touristischen Anbietern. Wenn die Reiselust groß, aber Personal knapp ist, entsteht eine gefährliche Spannung, dort, wo eigentlich Freude und Austausch groß sein sollte. Im Sommer 2022 zeigen sich die Auswirkungen des Arbeits- und Fachkräftemangel in den verschiedensten Bereichen der touristischen Leistungserstellung besonders deutlich. In unserem Workshop möchten wir die Manager von Best Practices zu Wort kommen lassen und in gemeinsame Diskussionen mit zentralen Branchenverbänden eintreten.

weiterlesen