Wissen

Online-Panel

Machen Sie mit beim Markt- und Trendradar Tourismus

Zum Aufbau eines am Bedarf des mittelständischen Tourismusgewerbes ausgerichteten Informationsangebotes führt das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes regelmäßige Onlinebefragungen mit touristischen Unternehmen und Organisationen durch. Auf diese Weise wird ein differenziertes Meinungsbild unterschiedlicher Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Tourismuswirtschaft erfasst, welches bei der Gestaltung von Aktivitäten des Kompetenzzentrums berücksichtigt wird.

Was ist das Ziel?

Die Auswertungen des Online-Panels dienen dazu, den spezifischen Informations- und Knowhow-Bedarf unterschiedlicher Branchensegmente zu identifizieren und die Arbeit des Kompetenzzentrums so auszurichten, dass sie den jeweiligen Bedürfnissen bestmöglich entspricht. Die Ergebnisse fließen direkt in die Arbeit unseres Kompetenzzentrums und damit in die bundespolitische Arbeit und Meinungsbildung ein.

Worum geht's?

Mit der Unterstützung von Branchenverbänden werden Betriebe unterschiedlicher Branchensektoren aufgerufen, sich in regelmäßigen Abständen an den Befragungen zu beteiligen und spezifische Fragen zu wechselnden Themen zu beantworten.

Wie kann ich mitmachen?

Die Panel-Befragung ist ein mehrstufiges Verfahren. Mit der Registrierung erklärt sich jeweils eine Person Ihres Betriebes damit einverstanden, in regelmäßigen Abständen an den Befragungen des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes teilzunehmen. Registrierte Personen erhalten dann in regelmäßigen Abständen einen personalisierten Befragungslink zugesandt und werden gebeten, innerhalb von zwei Wochen einen digitalen Fragebogen zu beantworten. Es werden Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Branchensegmente befragt. Die Antworten werden selbstverständlich anonymisiert ausgewertet.

Lassen Sie uns wissen, was Sie bewegt und registrieren Sie sich hier für unser Online-Panel.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die Ergebnisse des Markt- und Trendradars dienen als Grundlage für die weitere Arbeit des Kompetenzzentrums. Wir diskutieren sie im Rahmen unserer Veranstaltungen mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und entwickeln gemeinsam mit Branchenvertretern praxisorientierte Lösungsansätze. Die Kurzfassungen der Panelumfragen werden allen registrierten Personen vor der Veröffentlichung mit unserem Newsletter zugesandt. Im Anschluss stellen wir diese hier zum Download zur Verfügung.

15.09.2022 | Online Panel | Faktor Mensch

Arbeits- und Fachkräftemangel verändert die touristischen Leistungen: Ergebnisse des Online-Panels

Das Online-Panel zum Arbeits-/ Fachkräftemangel im Tourismus untersucht die Herausforderungen und Handlungsoptionen in diesem hoch aktuellen Handlungsfeld. Welche Engpässe entstehen bei welchen Tourismusakteuren? Welche Maßnahmen zur Arbeitskräftesicherung sind erfolgreich und vielversprechend? Wie kann die Wertschätzung gesteigert werden? 678 Teilnehmer haben ihre Ansichten und Einschätzungen im Online-Panel geteilt.

weiterlesen
Personalengpässe Online-Panel
01.09.2022 | Online Panel | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Klimaschutz noch nicht tiefgreifend etabliert: Ergebnisse des Online-Panels "Klimaschutz"

Das Online-Panel „Klimaschutz“ identifiziert aktuelle Maßnahmen und Instrumente des Klimaschutzes im Tourismus und zukünftige Schwerpunkte des Klimaschutzes. Die hier vorgestellten Ergebnisse verdeutlichen, dass die befragten Organisationen durchaus die Herausforderung des Klimawandels und die tragende Rolle des Tourismus erfassen, jedoch die Maßnahmen im Klimaschutz noch nicht in hinreichendem Maße implementieren können.

weiterlesen
03.11.2021 | Online Panel | Faktor Mensch

Die Revitalisierung verläuft nicht homogen: Ergebnisse der Onlineumfrage "Die Zukunft der Geschäftsreise"

Die Erholungszyklen in den verschiedenen Branchsegmenten der Tourismuswirtschaft verlaufen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Während sich Freizeit- und inländischer Tourismus anscheinend schneller erholen, ist der Geschäftsreisemarkt und der damit verknüpfte MICE-Markt (Meetings, Incentives, Kongresse, Events) von Covid-19 im besonderen Maße betroffen.

weiterlesen
09.06.2021 | Online Panel | Faktor Mensch

Das neue Reisen: Corona sorgt bei Anbietern und Kunden für geänderte Präferenzen

Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Präferenzen von Anbietern und Kunden. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat die touristischen Prioritäten von Reisenden und Unternehmen erfragt. Die Ergebnisse einer SINUS-Befragung unter rund 1000 Personen sowie die Branchen-Perspektive unseres aktuellen Online-Panels wurden dabei miteinander verglichen. Der Kurzbericht zur Untersuchung steht ebenfalls zum Download bereit.

weiterlesen
Das neue Reisen Titelbild
13.04.2021 | Online Panel

Welche Voraussetzungen braucht die Revitalisierung des Tourismus?

Wenn es um den Neustart im Tourismus geht, ist die Branche geteilter Meinung: Für rund die Hälfte der 552 befragten Unternehmen sollte der Neustart als Chance betrachtet und mit zukunftsweisenden Veränderungen verknüpft werden. Die andere Hälfte möchte schnellstmöglich zurück zu "business as usual", um Existenzen und Arbeitsplätze zu sichern.
Vor allem sollte der Neustart nachhaltiger, wertschätzender und digitaler sein. Bei steigendem Nachhaltigkeitsbewusstsein gehen die Betriebe allerdings nicht davon aus, dass sich auch das tatsächliche Verhalten der Kunden ändern wird. Dennoch planen die meisten, ihre Angebote nachhaltiger zu gestalten. Nachhaltigkeit ist angebotsgetrieben.

weiterlesen