Wissen

Forschungsergebnisse kurz und kompakt

Studienbewertungen

An dieser Stelle fassen wir ausgewählte Studienergebnisse zusammen und ordnen sie kritisch ein. Dazu gehören nationale Studien genauso wie internationale Handreichungen, die für touristische Akteure in Deutschland relevant sind.

19.12.2022 | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

A Net Zero Roadmap for Travel & Tourism

Um die Tourismusbranche auf Ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen, hat das World Travel and Tourism Council (WWTC) in dieser Studie den Status quo der Klimaschutzmaßnahmen im Tourismus analysiert, unterstützende Maßnahmen für die Politik definiert und ein detailliertes Rahmenwerk für die Branche zur Verfügung gestellt.

weiterlesen
27.10.2022 | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Studien zum Thema Klimaschutz im Deutschlandtourismus

Studien zur Nachhaltigkeit im Tourismus in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend thematisch spezialisiert und auch regional ausgeprägt. Eine Liste relevanter Studien zu diesem Thema haben wir hier für Sie zusammengstellt.

weiterlesen
09.06.2022 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel

Transition Pathway for Tourism

Die Studie über die Transformationspfade (Transition Pathways) im Tourismus der Europäischen Kommission zeigt vielfältige Maßnahmen zur Unterstützung der nachhaltigen und digitalen Transformation im Tourismus. Der Maßnahmenkatalog wurde in engem Dialog mit der Tourismuswirtschaft entwickelt und enthält darüber hinaus gehende Beschreibungen von Barrieren und Treibern. 

weiterlesen
31.05.2022 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der ADAC Mobilitätsindex - Entwicklung nachhaltiger Mobilität in Deutschland

Die ADAC-Studie analysiert Mobilität und Verkehr hinsichtlich der Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Im Betrachtungszeitraum von 2015 bis 2019 hat sich die Umweltbelastung in Deutschland zwar verringert, aber der Klimaschutz verfehlt weiterhin seine Ziele. Für die Tourismuswirtschaft ist die Klimaneutralität eine große Herausforderung, die eng mit einer nachhaltigeren Mobilität verbunden ist.

weiterlesen
ADAC Mobilitätsindex
19.01.2022 | Studie | Lebensräume und Tourismusakzeptanz | Corona

Zukunftsfeste Innenstädte – Zwischenbilanz und Strategien

Die Studie analysiert Wege für die Entwicklung deutscher Innenstädte vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen im Einzelhandel und der Covid-19 Pandemie. Letztere hat zu einem weitgehenden Stillstand des innerstädtischen Lebens im Frühjahr 2020 geführt. Die vorgeschlagenen Leitlinien beinhalten z.B. agile Strukturen und Resilienz oder praxisnahe Maßnahmen zur Rolle von Events und Gastronomie in Innenstädten.

weiterlesen
19.01.2022 | Studie | Internationalisierung | Corona

Regional impacts of the COVID-19 crisis on the tourist sector

Die Studie analysiert die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die europäischen Tourismusregionen und leitet mögliche zukünftige Entwicklungen ab. Berücksichtigt werden dabei die regional unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie in Kombination mit den politischen Reaktionen und Revitalisierungsprozessen. Daraufhin leitet die Studie politische Empfehlungen für den kurz- und mittelfristigen Umgang mit der Covid-19 Pandemie, aber auch zukünftigen Krisen, ab.

weiterlesen
22.11.2021 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen und Küstenregionen sowie auf den Badetourismus und fluss-begleitende Tourismusformen

Die Studie untersucht im Auftrag des Umweltbundesamts die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in den touristischen Regionen Deutschlands. Für die Untersuchung wurden aus den 154 Reisegebieten in Deutschland 75 Destinationen ausgewählt, welche die wesentlichen Charakteristika deutscher Zielgebiete abbilden.

weiterlesen
13.10.2021 | Studie | Internationalisierung | Corona

European Tourism - Trends & Prospects (Q1/2021, Q2/2021)

Das Jahr 2021 startet für den europäische Tourismus mit einschneidenden Reiseinschränkungen und einer schleppend anlaufenden Impfkampagne. Das erschwert eine konkrete Prognose für das diesjährige Sommergeschäft, welches laut der European Travel Commission (ETC) maßgeblich von der Infektionslage und dem Impfquote der Länder beeinflusst wird. Im Laufe des zweiten Quartals steigt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Sommersaison mit zunehmender Impfquote und weitreichenden Lockerungen, die mit einem deutlichen Buchungsanstieg einhergehen.

weiterlesen
trends prospects_Q1 2021 Q2 2021