Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

12.04.2021 | Studie | Internationalisierung | Corona

Relaunching transport and tourism in the EU after COVID-19

Die Studie analysiert die pandemiebedingten Entwicklungen und damit aufkommende Trends und Entwicklungen des europäischen Verkehrs- und Tourismussektors in den Bereichen Nachfrage, Revitalisierung und Digitalisierung. Die in der Untersuchung verwendeten Studienergebnisse dienen als Grundlage für politische Empfehlungen zur Bewältigung der aus der Krise resultierenden Herausforderungen. Diese sollen zu einer Wiederbelebung des europäischen Verkehrs und des europäischen Tourismus beitragen.

weiterlesen
19.01.2022 | Studie | Lebensräume und Tourismusakzeptanz | Corona

Zukunftsfeste Innenstädte – Zwischenbilanz und Strategien

Die Studie analysiert Wege für die Entwicklung deutscher Innenstädte vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen im Einzelhandel und der Covid-19 Pandemie. Letztere hat zu einem weitgehenden Stillstand des innerstädtischen Lebens im Frühjahr 2020 geführt. Die vorgeschlagenen Leitlinien beinhalten z.B. agile Strukturen und Resilienz oder praxisnahe Maßnahmen zur Rolle von Events und Gastronomie in Innenstädten.

weiterlesen
19.01.2022 | Studie | Internationalisierung | Corona

Regional impacts of the COVID-19 crisis on the tourist sector

Die Studie analysiert die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die europäischen Tourismusregionen und leitet mögliche zukünftige Entwicklungen ab. Berücksichtigt werden dabei die regional unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie in Kombination mit den politischen Reaktionen und Revitalisierungsprozessen. Daraufhin leitet die Studie politische Empfehlungen für den kurz- und mittelfristigen Umgang mit der Covid-19 Pandemie, aber auch zukünftigen Krisen, ab.

weiterlesen
15.01.2021 | Online Panel | Lebensräume und Tourismusakzeptanz | Digitalisierung und Wandel

Wie können nachhaltige Mobilität und Besucherlenkung gestaltet werden?

Das zweite Online-Panel des Jahres 2020 im Befragungszeitraum vom 08. bis 30. September 2020 unterstreicht noch einmal die Bedeutung des Themas: Die nachhaltige Gestaltung von touristischer Mobilität und die Lenkung von Besucherströmen werden in nächster Zukunft so wichtig sein wie nie zuvor.
Dennoch wird das Thema Besucherlenkung bisher nur auf einzelbetrieblicher Ebene angegangen. Es fehlen vor allem finanzierbare digitale Instrumente und Besucherdaten, um die Besucherströme effektiv steuern zu können. Um nachhaltige Mobilität zu fördern, muss vor allem die Zusammenarbeit zwischen Verkehr und Tourismus gestärkt werden. Unser Panel zeigt die größten Nachholbedarfe und geeignete Maßnahmen auf.

weiterlesen