Themen

Lebensräume und Tourismusakzeptanz

Unser Schwerpunktthema „Tourismus für lebenswerte Regionen“ beschäftigt sich mit Entwicklungen der Tourismuswirtschaft in Deutschland und ihren regionalen Herausforderungen. Aktuelle Entwicklungen wie Tendenzen des Overtourism, der Individualisierung der Kundenbedürfnisse sowie der lokalen Verankerung des Tourismus bringen öffentliche Organisationen und touristische Betriebe dazu, ihr unternehmerisches Denken und Handeln anzupassen. Regionen können solchen und anderen Herausforderungen durch eine Stärkung der Kommunikation mit und zwischen internen Anspruchsgruppen begegnen und durch eine gezielte Positionierung am Markt, kooperative und gezielte Angebotsentwicklung sowie Vermarktung einen starken Außenauftritt realisieren.

30.01.2023 | Best Practice | Lebensräume und Tourismusakzeptanz

“UNWTO Best Tourism Villages” als Vorbild für eine Nachhaltigkeitsorientierung im deutschen Tourismus

Außerhalb der Städte ist der ländliche Raum für viele Urlaubs- und Tagesgäste ein Anziehungsort - vor allem durch Natur- und Kulturerlebnisse. Um den Tourismus im ländlichen Raum sowie den damit verbundenen Lebensraum weltweit weiter zu fördern, rief die World Tourism Organization (UNWTO) 2021 die Pilotinitiative „Best Tourism Villages“ ins Leben.

weiterlesen