In sechs Schritten zur erfolgreichen Gästekommunikation
Dieser Leitfaden von SuitePad erklärt, welche sechs Fragen Sie sich stellen müssen, um Ihre Hotel-Gast-Kommunikation optimal zu gestalten.
weiterlesenDigitale Kommunikationswege, Produkte und Services, veränderte Geschäftsprozesse: Die Digitalisierung wandelt Nachfrage und Angebote im globalen Tourismusmarkt und fordert die Tourismusbranche heraus. Technische Innovationen sind seit vielen Jahrzehnten das Erfolgsrezept im Reisevertrieb. Insbesondere die vielen Formen künstlicher Intelligenz werden neue Reiseerlebnisse und Urlaubsformen ermöglichen. In Destinationen wurden Konzepte der Besucherlenkung, die Entwicklung technischer Standards im Bereich Open Data und darüber hinaus und die Verfügbarkeit von Echtzeitinformationen während der Corona-Pandemie gestärkt. Innovationen bieten auch Möglichkeiten, die Transformation zur Nachhaltigkeit signifikant zu unterstützen. Aufgabe des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes ist es auch, solche Innovationen zu fördern.
Dieser Leitfaden von SuitePad erklärt, welche sechs Fragen Sie sich stellen müssen, um Ihre Hotel-Gast-Kommunikation optimal zu gestalten.
weiterlesenDer rechtskonforme Umgang mit Einwilligungserklärungen ist ein wichitger Teil der Digitalisierung und für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung. Mit seinem Leitfaden zum Einwilligungsmanagement bietet der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., mit Hilfe von Best-Practice Ansätzen, eine erste Orienterung in dieser Thematik.
weiterlesenDas Gutachten gibt einen Überblick zur Implementierung eines digitalen Besuchsmanagementsystems in 13 Großschutzgebieten Nordrhein-Westfalens. Neben einer detaillierten Darstellung der unterschiedlichen technischen Systeme und ausführliche Erklärungen der einzelnen Elemente, werden Situations- und Bedarfsanalysen durchgeführt. Letztlich werden Empfehlungen zur Implementierung der Systeme skizziert.
weiterlesenDas zweite Online-Panel des Jahres 2020 im Befragungszeitraum vom 08. bis 30. September 2020 unterstreicht noch einmal die Bedeutung des Themas: Die nachhaltige Gestaltung von touristischer Mobilität und die Lenkung von Besucherströmen werden in nächster Zukunft so wichtig sein wie nie zuvor.
Dennoch wird das Thema Besucherlenkung bisher nur auf einzelbetrieblicher Ebene angegangen. Es fehlen vor allem finanzierbare digitale Instrumente und Besucherdaten, um die Besucherströme effektiv steuern zu können. Um nachhaltige Mobilität zu fördern, muss vor allem die Zusammenarbeit zwischen Verkehr und Tourismus gestärkt werden. Unser Panel zeigt die größten Nachholbedarfe und geeignete Maßnahmen auf.