Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

09.06.2021 | Online Panel | Faktor Mensch

Das neue Reisen: Corona sorgt bei Anbietern und Kunden für geänderte Präferenzen

Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Präferenzen von Anbietern und Kunden. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat die touristischen Prioritäten von Reisenden und Unternehmen erfragt. Die Ergebnisse einer SINUS-Befragung unter rund 1000 Personen sowie die Branchen-Perspektive unseres aktuellen Online-Panels wurden dabei miteinander verglichen. Der Kurzbericht zur Untersuchung steht ebenfalls zum Download bereit.

weiterlesen
Das neue Reisen Titelbild
27.05.2021 | Workshop | Aktuelles | Faktor Mensch | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die neuen Präferenzen von Kunden und Anbietern sind vereinbar

Für unseren Workshop vom 20.05.2021 haben wir die Ergebnisse der durchgeführten SINUS-Befragung und unser aktuelles Panel als Grundlage herangezogen. Im Fokus stand die Frage, inwiefern sich die durch Corona veränderten Kundenpräferenzen am besten mit den Prioritäten der Anbieter zusammenbringen lassen. Handelt es sich um langfristige Veränderungen oder nur um "Momentaufnahmen"?

weiterlesen
14.05.2021 | Studie | Internationalisierung | Corona

European Tourism - Trends & Prospects (Q4/2020)

Für das Jahr 2020 verzeichnen die europäischen Destinationen Rekordverluste in ihren internationalen Ankunftszahlen aufgrund der Corona-Pandemie. Sowohl die Flug- als auch die Beherbergungsbranche weisen seit Ende des Sommers erneut stetig sinkende Buchungszahlen auf. Trotz der Virusmutationen und steigender Infektionszahlen im vierten Quartal steigern neue Impfstoffe und Teststrategien die Hoffnung auf einen baldigen Neustart der Tourismusbranche. Für das Jahr 2021 prognostiziert die ETC den Beginn der Revitalisierung im europäischen Tourismus und empfiehlt der Branche, sich jetzt auf weitere Herausforderungen und veränderte Reisepräferenzen einzustellen.

weiterlesen
13.04.2021 | Online Panel

Welche Voraussetzungen braucht die Revitalisierung des Tourismus?

Wenn es um den Neustart im Tourismus geht, ist die Branche geteilter Meinung: Für rund die Hälfte der 552 befragten Unternehmen sollte der Neustart als Chance betrachtet und mit zukunftsweisenden Veränderungen verknüpft werden. Die andere Hälfte möchte schnellstmöglich zurück zu "business as usual", um Existenzen und Arbeitsplätze zu sichern.
Vor allem sollte der Neustart nachhaltiger, wertschätzender und digitaler sein. Bei steigendem Nachhaltigkeitsbewusstsein gehen die Betriebe allerdings nicht davon aus, dass sich auch das tatsächliche Verhalten der Kunden ändern wird. Dennoch planen die meisten, ihre Angebote nachhaltiger zu gestalten. Nachhaltigkeit ist angebotsgetrieben.

weiterlesen