Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

22.11.2021 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen und Küstenregionen sowie auf den Badetourismus und fluss-begleitende Tourismusformen

Die Studie untersucht im Auftrag des Umweltbundesamts die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in den touristischen Regionen Deutschlands. Für die Untersuchung wurden aus den 154 Reisegebieten in Deutschland 75 Destinationen ausgewählt, welche die wesentlichen Charakteristika deutscher Zielgebiete abbilden.

weiterlesen
03.11.2021 | Online Panel | Faktor Mensch

Die Revitalisierung verläuft nicht homogen: Ergebnisse der Onlineumfrage "Die Zukunft der Geschäftsreise"

Die Erholungszyklen in den verschiedenen Branchsegmenten der Tourismuswirtschaft verlaufen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Während sich Freizeit- und inländischer Tourismus anscheinend schneller erholen, ist der Geschäftsreisemarkt und der damit verknüpfte MICE-Markt (Meetings, Incentives, Kongresse, Events) von Covid-19 im besonderen Maße betroffen.

weiterlesen
How To | Digitalisierung und Wandel

Leitfaden Einwilligungsmanagement - Consent Management in der Praxis

Der rechtskonforme Umgang mit Einwilligungserklärungen ist ein wichitger Teil der Digitalisierung und für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung. Mit seinem Leitfaden zum Einwilligungsmanagement bietet der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., mit Hilfe von Best-Practice Ansätzen, eine erste Orienterung in dieser Thematik.

weiterlesen
13.10.2021 | Studie | Internationalisierung | Corona

European Tourism - Trends & Prospects (Q1/2021, Q2/2021)

Das Jahr 2021 startet für den europäische Tourismus mit einschneidenden Reiseinschränkungen und einer schleppend anlaufenden Impfkampagne. Das erschwert eine konkrete Prognose für das diesjährige Sommergeschäft, welches laut der European Travel Commission (ETC) maßgeblich von der Infektionslage und dem Impfquote der Länder beeinflusst wird. Im Laufe des zweiten Quartals steigt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Sommersaison mit zunehmender Impfquote und weitreichenden Lockerungen, die mit einem deutlichen Buchungsanstieg einhergehen.

weiterlesen
trends prospects_Q1 2021 Q2 2021