Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

25.09.2020 | Studie | Internationalisierung | Corona

Ein globaler Überblick über die (langsame) Erholung der Tourismuswirtschaft

Die Auswertungen in diesem Bericht verdeutlichen erneut, dass der internationale Erholungsprozess des Tourismus von der Verbreitung und Eindämmung der Pandemie abhängt und sowohl segmentspezifisch als auch regional unterschiedlich verläuft. Die Nachfrage steigt insbesondere dort wieder an, wo das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu sein scheint und Reisebeschränkungen abgebaut werden. Im europäischen Erholungsprozess kann Deutschland daher eine führende Rolle einnehmen.

weiterlesen
19.08.2020 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Corona

Die Corona-Krise und ihre Implikationen für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus

Die Ergebnisse der Onlinebefragung zeigen, dass die überwiegend österreichischen und deutschen Tourismusbetriebe im Binnentourismus ein hohes Nachhaltigkeitsbewusstsein aufweisen. Gleichzeitig lehnt die Mehrheit soziale und ökologische Restriktionen in der aktuellen Krisensituation ab. Mittelfristig können sich bestehende Nachhaltigkeitsüberzeugungen durch die Krise festigen. Auch die Nachfrage nach nachhaltigen Reisen wird aus Sicht der befragten Betriebe zukünftig steigen.

weiterlesen
04.08.2020 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel

Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

Diese Studie untersucht, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die ökologisch und sozial nachhaltige Tourismusentwicklung hat. Dazu werden vorhandene Informationen und Daten zu digitalen Themen und Anwendungsfeldern im Tourismus gesammelt, analysiert und ausgewertet. Darüber hinaus werden die im Rahmen der Analyse identifizierten Chancen und Risiken der Digitalisierung im Hinblick auf ihre zu erwartenden Auswirkungen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung bewertet. Es werden sowohl mögliche Belastungen als auch Chancen für Umwelt und Klima sowie soziale Nachhaltigkeitsaspekte analysiert.

weiterlesen
09.07.2020 | Online Panel | Digitalisierung und Wandel

Welchen Mehrwert bietet die Digitalisierung?

Mit dem ersten Online-Panel dieses Jahres im Befragungszeitraum 12. Februar bis zum 16. März 2020 wurden zwei Zielsetzungen verfolgt: Zum einen wurde der aktuelle Digitalisierungsstand der Betriebe erhoben und die dringendsten Nachholbedarfe identifiziert. Diese sind vor allem in der häufig fehlenden Digitalisierungsstrategie und organisatorischen Verankerung der Digitalisierung begründet. Zum anderen wurden die digitalen Wertschöpfungsprozesse näher beleuchtet. Die befragten Betriebe planen ihre digital generierten Umsätze bis zum Jahr 2030 im Mittel um 133 Prozent zu steigern. In diesem Rahmen wurden auch die Mehrwerte einzelner digitaler Technologien untersucht.

weiterlesen