Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

30.09.2019 | Online Panel | Lebensräume und Tourismusakzeptanz

Ist Overtourism auch in deutschen Destinationen ein Problem?

Overtourism wird in der deutschen Tourismusbranche überwiegend als soziales Phänomen verstanden, das sich durch ein "zu viel" von Tourismus an einem Ort begründet. Knapp 60 Prozent der in unserem Online-Panel befragten Betriebe sehen für Deutschland insgesamt kein Overtourism-Problem. Wenn Destinationen durch ein überdurchschnittlich hohes Besucheraufkommen an ihre Kapazitätsgrenzen kommen, dann betrifft das vor allem touristische Hotspots zu Spitzenzeiten. Mögliche Ursachen sind u. a. ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und eine starke Saisonalität der Nachfrage. Die Schaffung von attraktiven Angeboten, von denen die einheimische Bevölkerung und die Touristen gleichermaßen profitieren, ist die als zentrale Herausforderung der Zukunft, um mit dem Overtourism verbundene Effekte zu vermeiden.

weiterlesen
24.09.2019 | Insights | Digitalisierung und Wandel

Digitale Transformation im Tourismus nimmt Fahrt auf

Die digitale Transformation ganzer Branchenbereiche vollzieht sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten. Aktuell nimmt sie allerdings noch einmal deutlich an Fahrt auf, insbesondere in der Tourismusbranche. Dies zeigt die weltweite Studie „Digital Vortex“ des Global Center for Digital Business Transformation (DBT Center), bei der jährlich mehr als 1.200 Experten aus allen Wirtschaftsbereichen zum Thema befragt werden.

weiterlesen
06.09.2019 | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Unsere Verantwortung für Nachhaltigkeit: Zuerst das Angebot, dann die Nachfrage!

Das Angebot muss nachhaltiger werden. Darüber waren sich unsere Experten einig. Zwar trägt auch der Gast die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft, doch der Druck seitens der Nachfrage steht für die Tourismusbranche erst an zweiter Stelle.

Welche Handlungsfelder sind für die nachhaltige Entwicklung touristischer Angebote und Regionen zentral? Welche Aspekte beinhalten diese Handlungsfelder, welche Zielvorstellungen haben die Akteure und wer ist für die Umsetzung zuständig?

Anhand der 17 Sustainable Development Goals der UN haben sich in unserer Workshop-Reihe Experten aus allen touristischen Segmenten mit diesen Fragen auseinandergesetzt.

weiterlesen
Unsere Verantwortung für Nachhaltigkeit: Zuerst das Angebot, dann die Nachfrage!
29.08.2019 | Insights | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nur begrenzte Spuren von "Flygskam"

Verkehrsträger mit einem hohen CO2-Ausstoß stehen in diesem Jahr durch die öffentliche Diskussion über mehr Nachhaltigkeit unter einem besonderen Druck und können potentiell dazu beitragen, dass sich die Urlaubsströme signifikant ändern. Zumindest einige Indizien sprechen tatsächlich für ein sich bereits änderndes Reiseverhalten.

weiterlesen