Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

LIFT Wissen | Digitalisierung und Wandel

Studie zur Verbesserung der Krisen-Resilienz im Online- und Stationärvertrieb durch marktfähige Leistungsangebote im Spannungsfeld von Angebotsflexibilisierung und Verbraucherinteressen

Antragsteller: Travel Data + Analytics GmbH

Projektpartner: Werner Sülberg, Lehrbeauftragter; Frank Hütten, Rechtsanwalt, Noll Hütten Dukic Rechtsanwälte; Michael Buller, Verband Internet Reisen e.V. (VIR); Thomas Bösl, Raiffeisen-Tours RT-Reisen GmbH (rtk), Anna Schwingenschlögl, Reiseland Holding GmbH

Bis dato existieren keine Benchmark-Analysen der Buchungsdaten in Bezug auf die Angebotsformen Pauschalreisen, verbundene Leistungen und touristische Einzelkomponenten. Das Forschungsprojekt schließt diese Wissenslücke, indem es Transparenz zu Mengengerüsten und Markteffekten im deutschen Reisevertriebsmarkt schafft.

weiterlesen
LIFT Wissen | Lebensräume und Tourismusakzeptanz

Tourismus im Einklang mit den Einheimischen vor Ort möglich machen

Ableitung und Kategorisierung von Maßnahmen zur Förderung der Tourismusakzeptanz auf Grundlage einer Einflussfaktorenanalyse.

Antragsteller: Deutscher Tourismusverband e.V.

Projektpartner: Deutsches Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste

Seit einigen Jahren ist das Phänomen „Overtourismus“ in der Tourismusbranche wieder Top-Thema, die Diskussion befasst sich hierbei verstärkt mit Fragen zu Grenzen der sozialen Tragfähigkeit einer Destination. Ziel des Projektes ist es daher, die Destinationen bei der Förderung der Tourismusakzeptanz der Einheimischen in ihrer Region zu unterstützen und somit die Zukunftsfähigkeit der Tourismusentwicklung im Einklang mit der Bevölkerung zu sichern.

weiterlesen
LIFT Wissen | Faktor Mensch

Next Generation: Generationswechsel im Tourismus als Chance

Antragsteller: Hochschule Rhein-Waal

Projektpartner: Compass Tourismus Partner eG

Das aktuelle touristische Angebot ist überwiegend an Generationen, die zwischen den 50er bis 80er Jahre geboren wurden, ausgerichtet und spricht die junge, nachwachsende Generation (90er/00er Jahrgänge) in weiten Teilen nicht (mehr) an. Für diese Generation sollen Nachfragemuster und Wunschvorstellungen erhoben sowie Angebotsideen erarbeitet werden.

weiterlesen
LIFT Wissen | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kleine und mittelständische Unternehmen resilient und zukunftsfähig aufstellen mit Hilfe von Qualitätsinitiativen/-management

Antragsteller: Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

Projektpartner: dwif Consulting GmbH

Der Deutschlandtourismus konnte in den letzten Jahrzehnten vor allem mit und durch seine etablierten Qualitätsinitiativen (QI) profitieren und nationale wie internationale Gäste flächendeckend durch ein qualitativ hochwertiges touristisches Angebot überzeugen. Im Jahr 2020 der TrustScore als Maßstab für die Online-Reputation der Übernachtungsbetriebe erstmals wieder rückläufig gewesen. Die Studie untersucht inwieweit Qualitätsinitiativen und -management sich weiterentwickeln müssen und ob sie einen Einfluss auf die Krisenfestigkeit von KMUs haben.

weiterlesen