Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

LIFT Wissen | Faktor Mensch

Zukunft des stationären Reisevertriebs: Persönlich, nachhaltig und digital

Antragsteller: Allianz Selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V. (asr)

Die Corona-Pandemie hat die digitalen Bedürfnisse und den Beratungsbedarf der Reisenden vor der Buchung verändert. Um zielführende Maßnahmen für die Digitalisierung des stationären Reisevertriebs zu entwickeln, untersucht diese Studie die Nachfrage und den Beratungsbedarf potenzieller Reisenden.

weiterlesen
LIFT Wissen | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Entwicklung eines Strategiekonzepts zur Verbesserung der Verfügbarkeit glaubwürdiger Informationen über nachhaltige Angebote im Tourismus

Antragsteller: Outdooractive AG

Projektpartner: Compass Tourismus Partner eG, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten

Hintergrund dieses Vorhabens ist zu untersuchen, wie Potenziale nachhaltigen Reisens zukünftig besser ausgeschöpft werden können, um einen Beitrag zur Wiederbelebung des Tourismus im Sinne des “Build-back-better” Gedankens zu leisten. Das Projekt erforscht, mit welchen strategischen Ansätzen die Auffindbarkeit, Transparenz und Verbreitung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen kleiner und mittlerer Unternehmen im Tourismus durch strategische Partnerschaften zwischen Tourismusplattformen und Anbietern von Zertifizierungsprogrammen für nachhaltige Tourismusangebote gesteigert werden kann.

weiterlesen
LIFT Wissen | Faktor Mensch

Trendstudie Jugend reist 2022

Antragsteller: nextpractice GmbH

Projektpartner: Center for Innovation & Sustainability in Tourism (C.I.S.T.), Reisenetz e.V. - Deutscher Fachverband für Jugendreisen

Die Trendstudie Jugend reist 2022 untersucht die impliziten Präferenzen und Werte von Jugendlichen hinsichtlich Reisen und Freizeit unter besonderer Berücksichtigung der Pandemie, um Reisebranche und Politik bei der ggf. notwendigen Anpassung von touristischen Angeboten zu unterstützen.

weiterlesen