Themen

Digitalisierung und Wandel

Digitale Kommunikationswege, Produkte und Services, veränderte Geschäftsprozesse: Die Digitalisierung wandelt Nachfrage und Angebote im globalen Tourismusmarkt und fordert die Tourismusbranche heraus. Technische Innovationen sind seit vielen Jahrzehnten das Erfolgsrezept im Reisevertrieb. Insbesondere die vielen Formen künstlicher Intelligenz werden neue Reiseerlebnisse und Urlaubsformen ermöglichen. In Destinationen wurden Konzepte der Besucherlenkung, die Entwicklung technischer Standards im Bereich Open Data und darüber hinaus und die Verfügbarkeit von Echtzeitinformationen während der Corona-Pandemie gestärkt. Innovationen bieten auch Möglichkeiten, die Transformation zur Nachhaltigkeit signifikant zu unterstützen. Aufgabe des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes ist es auch, solche Innovationen zu fördern.

04.08.2020 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel

Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

Diese Studie untersucht, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die ökologisch und sozial nachhaltige Tourismusentwicklung hat. Dazu werden vorhandene Informationen und Daten zu digitalen Themen und Anwendungsfeldern im Tourismus gesammelt, analysiert und ausgewertet. Darüber hinaus werden die im Rahmen der Analyse identifizierten Chancen und Risiken der Digitalisierung im Hinblick auf ihre zu erwartenden Auswirkungen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung bewertet. Es werden sowohl mögliche Belastungen als auch Chancen für Umwelt und Klima sowie soziale Nachhaltigkeitsaspekte analysiert.

weiterlesen
09.07.2020 | Online Panel | Digitalisierung und Wandel

Welchen Mehrwert bietet die Digitalisierung?

Mit dem ersten Online-Panel dieses Jahres im Befragungszeitraum 12. Februar bis zum 16. März 2020 wurden zwei Zielsetzungen verfolgt: Zum einen wurde der aktuelle Digitalisierungsstand der Betriebe erhoben und die dringendsten Nachholbedarfe identifiziert. Diese sind vor allem in der häufig fehlenden Digitalisierungsstrategie und organisatorischen Verankerung der Digitalisierung begründet. Zum anderen wurden die digitalen Wertschöpfungsprozesse näher beleuchtet. Die befragten Betriebe planen ihre digital generierten Umsätze bis zum Jahr 2030 im Mittel um 133 Prozent zu steigern. In diesem Rahmen wurden auch die Mehrwerte einzelner digitaler Technologien untersucht.

weiterlesen
24.09.2019 | Insights | Digitalisierung und Wandel

Digitale Transformation im Tourismus nimmt Fahrt auf

Die digitale Transformation ganzer Branchenbereiche vollzieht sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten. Aktuell nimmt sie allerdings noch einmal deutlich an Fahrt auf, insbesondere in der Tourismusbranche. Dies zeigt die weltweite Studie „Digital Vortex“ des Global Center for Digital Business Transformation (DBT Center), bei der jährlich mehr als 1.200 Experten aus allen Wirtschaftsbereichen zum Thema befragt werden.

weiterlesen
24.05.2019 | Online Panel | Digitalisierung und Wandel

Welche Erwartungen werden an die nationale Tourismusstrategie gestellt?

Am 30.04.2019 hat das Bundeskabinett die Eckpunkte der nationalen Tourismusstrategie beschlossen. Schon im Vorfeld haben wir Branchenvertreter gefragt, welche Erwartungen sie an die nationale Tourismusstrategie haben. Das wichtigste Thema, welches Berücksichtigung finden sollte, ist die Digitalisierung. Die größten Konfliktfelder sehen die Befragten in der Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Interessen der Akteursgruppen und den politischen Entscheidungsträgern. Transparenz, Verständlichkeit und Handhabbarkeit sind die wesentlichen Anforderungen.

weiterlesen