Themen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Angetrieben von steigender Nachfrage nach nachhaltigen Reisen und dem öffentlichen Druck einer Nachhaltigkeitstransformation entwickelt die Tourismusbranche zunehmend Angebote, die möglichst klimafreundlich und nachhaltig sind. Dennoch gibt es eine Lücke zwischen der Absicht nachhaltig zu reisen und den tatsächlichen Reisebuchungen. Nachfrage und Angebot müssen hier stärker zusammenfinden. Dabei gilt es gleichzeitig, die technologischen Voraussetzungen für ein emissionsarmes Reisen zu schaffen, etablierte Prozesse zu optimieren und das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Reisenden weiter zu stärken.

20.02.2020 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel | Internationalisierung

European Tourism: recent developments and future challenges

Die Studie analysiert die aktuellen Trends und Herausforderungen des europäischen Tourismus in den Bereichen Nachfrage, Marketing, Leistungsanbieter, neue Technologien, und Nachhaltigkeit. Eine europaweite Befragung von touristischen Akteuren und fünf internationale Fallbeispiele dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen hinsichtlich der betrachteten Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung des europäischen Tourismus.

weiterlesen
03.02.2020 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltige Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung

Die nachhaltigere Gestaltung von Urlaubsreisen ist seit langer Zeit Gegenstand der angewandten Tourismusforschung und der politischen Diskussion. Gleichzeitig wurden in der Praxis umfangreiche Anstrengungen unternommen, Tourismusanbieter zu einem nachhaltigeren Angebotsverhalten zu bewegen und diese Bemühungen zu zertifizieren.

Diese Studie ergänzt die akademische und anbieterorientierte Perspektive um Nachfragedaten.

weiterlesen
30.01.2020 | Online Panel | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Welche Verantwortung tragen touristische Betriebe beim Thema Nachhaltigkeit?

Ziel der dritten und letzten Umfrage unseres Online-Panels 2019 war es, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in touristischen Betrieben zu ermitteln und den erforderlichen Unterstützungsbedarf zu identifizieren. Generell hat das Thema Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche einen hohen Stellenwert, für ein Drittel der Befragten ist das Thema in den internen Unternehmensprozessen allgegenwärtig, in jedem vierten Betrieb ist Nachhaltigkeit organisatorisch verankert. Die größten Herausforderungen bestehen nach wie vor in der Umsetzung von konkreten Maßnahmen sowie speziell im Handlungsfeld Mobilität und Verkehr.

weiterlesen
17.01.2020 | Studie | Faktor Mensch | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der neue Resonanz-Tourismus

„Welche Bedeutung hat Reisen zukünftig und was erwarten Menschen, die es immer mehr gewohnt sind, unterwegs zu sein? Wie können Tourismusanbieter mit gesellschaftlichen Veränderungen Schritt halten und was müssen sie tun, um Menschen nicht nur eine perfekt geplante Reise, sondern auch eine gute Urlaubserfahrung zu bieten?

weiterlesen