News

News

Aktuelles zu unserer Arbeit

Wir informieren über unsere Arbeit und geben Insights in relevante Einordnungen für den Tourismus. Unter Veranstaltungen (rechts) listen wir relevante Events der Tourismusbranche in Deutschland. Ihre Veranstaltung fehlt? Wir freuen uns über Ihren Eintrag.

06.04.2022 |

Nachhaltigkeit und die Generation Z als Chance für die Busbranche

Das steigende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Gesellschaft und die Generation Z versprechen ein großes Potenzial für die Zukunft der Busbranche.  

In seinem Vortrag „Tourismus 2025: digital – nachhaltig – sicher“ auf der AJO- Wintertagung 2022 des Landesverbandes Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) skizzierte Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack vergangene Woche die Chancen und Herausforderungen für den (post-)pandemischen Tourismus.

weiterlesen
Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack auf der AJO Wintertagung 2022
25.03.2022 | Aktuelles

Die Ergebnisse von LIFT-WISSEN kommen

Ergebnispräsentation der LIFT Wissen Fördermaßnahme des BMWK

18 Projektpartner liefern starke Impulse für den Tourismus von morgen.

Das Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes lädt gemeinsam mit dem BMWK zur Ergebnispräsentation am Dienstag, 26.04.2022 ein. Von 13 bis 16 Uhr gibt es gaballte Insights und Impulse etwa zur Tourismusakzeptanz, zur Qualitätsicherung, der Generierung neuer Zielgruppen, der Zukunft Online- und Stationärvertrieb, Wissensmanagement und zu den vielfältigen Innovationen und Optionen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

weiterlesen
11.03.2022 | Aktuelles

LIFT-Wissen liefert wertvolle Impulse für einen zukunftsfähigen Tourismus

Die ersten Zwischenergebnisse der Fördermaßnahme LIFT-Wissen liegen vor. Die 18 innovativen Forschungsprojekte liefern mit ihren Studien und Konzepten aktuelles Wissen und zielführende Ansätze für den Tourismus der Zukunft.

Unter Führung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz betreut das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes Forschungsprojekte, die zur Belebung des Tourismus in Deutschland beitragen.

weiterlesen
01.02.2022 | Aktuelles

Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes um zwei Jahre verlängert

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes geht in eine neue Phase. Wir freuen uns, dass uns das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für weitere zwei Jahre mit dieser wichtigen Aufgabe betraut hat. Wir freuen uns über Anregungen und den Dialog . Und wir danken für das Vertrauen, dass uns in den vergangenen vier Jahren in vielfältiger Weise entgegengebracht wurde. Es ist uns eine Ehre und ein Ansporn.

weiterlesen
26.11.2021 | Aktuelles

Perspektive 2025: Die zentralen Eckpfeiler für den Tourismus bis 2025

Das Jahr 2021 geht in seinen Endspurt. Die Weichen für die kommenden Jahre müssen jetzt gesetzt werden. Was sind die zentralen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die mittelfristige Entwicklung der Tourismuswirtschaft bis zum Jahr 2025? Trotz aktuell steigender Infektions- und Hospitalisierungszahlen stehen die Zeichen für das kommende Jahr auf Revitalisierung. Doch was sind die zentralen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die mittelfristige Entwicklung der Tourismuswirtschaft? Wir haben unsere Untersuchungen und unsere Workshops und Veranstaltungen mit der gesamten Branche in den Jahren 2020 und 2021 erneut analysiert und bewertet und die wesentlichen Herausforderungen und Lösungsansätze für den neuen Tourismus bis 2025 zusammengefasst.
Unsere Veröffentlichung "Perspektive 2025 - Revitalisierung durch Wandel" beleuchtet die Kernthemen und gibt Handlungsempfehlungen für einen digitalen, nachhaltigen und sicheren Tourismus der Zukunft.

Als Erweiterung unseres Jahrbuchs „Tourismus 2030: Bausteine der Zukunft“ aus dem Jahr 2019, in dem wir die wesentlichen Entwicklungen bis zum Jahr 2030 für die Tourismusbranche beschrieben hatten, geht das Handbuch speziell auf die pandemiebedingten Veränderungen ein.

weiterlesen
30.09.2021

Perspektive 2025: Auf dem Weg zu neuen Narrativen

Mit der Tagung "Perspektive 2025: Revitalisierung durch Wandel" schließt das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes sein diesjähriges Tagungsprogramm ab. Fast 150 Teilnehmer haben in dem Online-Event an Perspektiven und Ideen für die weitere Vitalisierung des Tourismus in den kommenden Jahren gearbeitet. Impulsbeiträge unter anderem von Petra Hedorfer (DZT), Norbert Kunz (DTV), Michael Otremba (Hamburg Tourismus), Christoph Carnier (VDR) und Uwe Sahler (Amadeus) gaben dabei eine wichtige Orientierung zu den aktuellen Herausforderungen. In den Workshops konnten die Teilnehmer gemeinsam Forderungen und Handlungsbedarfe für Unternehmen und die Politik identifizieren, die zu einem digitaleren, nachhaltigeren und resilienteren Tourismus der Zukunft beitragen.

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes wird die Ergebnisse der Veranstaltung dokumentieren und ebenso wie die Ergebnisse des jüngsten Online-Panels zeitnah veröffentlichen. Von besonderer Relevanz ist dabei die zielgenaue Zusammenarbeit in der Branche. Chancen müssen genutzt, Orientierung geschaffen, Austausch und Zusammenarbeit gefördert werden. Alte Erfolgsformeln greifen nur noch bedingt und müssen durch neue Narrative ergänzt und teilweise ersetzt werden. Plattformen wie die des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes leisten dazu einen Beitrag.

weiterlesen
03.09.2021 | Aktuelles

Perspektive 2025: Unser Event für die Revitalisierung des Tourismus

Welche Herausforderungen auf dem Weg zur Revitalisierung unserer Branche liegen noch vor uns? Was dürfen wir erwarten, worauf ist zu achten? Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit vielen Vertreterinnen und Vertretern der Tourismuswirtschaft am Donnerstag, 30. September 2021, in unserer Online-Tagung „Perspektive 2025: Revitalisierung durch Wandel“.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Perspektiven bis 2025 zu skizzieren und konkrete Handlungsmaßnahmen für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik abzuleiten. Dabei wollen wir auch unser aller Bewusstsein für zukünftige Herausforderungen schärfen. Wie gewohnt sind der Wissensaustausch und die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik von zentraler Bedeutung. Daher liegt der Fokus der Veranstaltung auf einem interaktiven Programm und Möglichkeiten zum Netzwerken.

weiterlesen
26.08.2021 | Aktuelles

LIFT Wissen: 49 neue Ansätze für einen Wissensschub im Tourismus

Die neue Fördermaßnahme LIFT Wissen geht in die entscheidende Phase. 49 Bewerber aus Wissenschaft und Wirtschaft haben fristgerecht ihre Interessenbekundungen bei uns eingereicht. Nach dem Einsendeschluss läuft jetzt die Auswertung der Projektskizzen auf Hochtouren. Möglichst zeitnah soll das Bewerbungsverfahren in die zweite Phase gehen, damit die Arbeit an den neuen LIFT-Projekten schnell starten kann.

Mit LIFT Wissen fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Gutachten, Studien und Konzepte für eine Stablisierung und Belebung des touristischen Geschäfts. Für das Erarbeiten und Veröffentlichen neuer Erkenntnisse stehen insgesamt eine Million Euro bereit. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes betreut die Fördermaßnahme inhaltlich und koordinierend.

Alle Bewerber sollen möglichst zeitnah eine direkte Benachrichtigung zum Status ihrer Bewerbung erhalten. Telefonische Vorab-Auskünfte sind leider nicht möglich. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es auf unserer Info-Seite sowie in der gemeinsamen Pressemitteilung mit dem BMWi.

weiterlesen