Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

24.05.2019 | Online Panel | Digitalisierung und Wandel

Welche Erwartungen werden an die nationale Tourismusstrategie gestellt?

Am 30.04.2019 hat das Bundeskabinett die Eckpunkte der nationalen Tourismusstrategie beschlossen. Schon im Vorfeld haben wir Branchenvertreter gefragt, welche Erwartungen sie an die nationale Tourismusstrategie haben. Das wichtigste Thema, welches Berücksichtigung finden sollte, ist die Digitalisierung. Die größten Konfliktfelder sehen die Befragten in der Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Interessen der Akteursgruppen und den politischen Entscheidungsträgern. Transparenz, Verständlichkeit und Handhabbarkeit sind die wesentlichen Anforderungen.

weiterlesen
21.03.2019 | Insights | Digitalisierung und Wandel

China und USA investieren am stärksten in Travel-Innovationen

Bei Investitionen in touristische Start-Ups ist Deutschland in keiner starken Position. In der Langzeitbetrachtung von Phocuswright entfielen seit 2005 nur vier Prozent der weltweiten Investionen in junge touristische Unternehmen in Deutschland. Das geht aus der Studie "Tourism in Germany 2030" hervor, die Phocuswright im Auftrag des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes erstellt hat.

weiterlesen
05.03.2019 | Online Panel | Faktor Mensch | Digitalisierung und Wandel

Ist die Tourismusbranche fit für die Zukunft?

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, die die touristischen Unternehmen in Deutschland aktuell bewegen. Eine flexible Anpassungsfähigkeit an die zahlreichen Herausforderungen unserer Zeit ein zentraler Erfolgsfaktor. Demgegenüber stehen Personalmangel und Finanzierung als Hürden, die überwunden werden müssen, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein. Vor allem aber wünschen sich die teilnehmenden Betriebe unseres Online-Panels mehr Unterstützung und Zeit für Zukunftsthemen, Kooperationen und Weiterbildung.

weiterlesen
07.01.2019 | Online Panel | Digitalisierung und Wandel

Was sind mögliche Auslöser von Veränderungsprozessen?

In der Tourismusbranche ist ein Bewusstsein für Veränderungsprozesse vorhanden. Vielerorts werden betriebliche Anpassungsmaßnahmen aktiv angestoßen. Zentraler Treiber ist vor allem die Digitalisierung und damit einhergehend, die steigenden Kundenerwartungen und das veränderte Reiseverhalten der Kunden. Aber: Veränderungsprozesse werden selten aktiv angestoßen, sie sind viel mehr eine notwendige Reaktion auf veränderte Umwelt- und Rahmenbedingungen, die sich im Tourismus manifestiert haben. Ziel sollte es daher sein, zukünftigen Trends und Entwicklungen im Tourismus vorausschauend zu begegnen und den Wandel aktiv zu gestalten.

weiterlesen