Themen

Faktor Mensch

Die Corona-Pandemie hat den bestehenden Fachkräftemangel im Tourismus weiter verschärft. Insbesondere Arbeitskräfte aus Hotellerie und Gastronomie sind in andere Branchen abgewandert. Nun gilt es, neue Strategien zur Arbeitskräftegewinnung im Tourismus zu entwerfen, die auch die Arbeitsbedingungen in der Tourismusbranche thematisieren, um den wichtigen Kontaktpunkt mit dem Gast aufrechtzuerhalten. Digitale Prozessoptimierung kann unterstützen, aber Gastfreundschaft lebt explizit vom Kontakt Gast zu Gastgeber. Somit ist es auch ein Ausdruck der Wertschätzung, was die Gäste bereit sind zu zahlen – für lokale Produkte, guten Service und das Erlebnis Gastfreundschaft.

09.06.2021 | Online Panel | Faktor Mensch

Das neue Reisen: Corona sorgt bei Anbietern und Kunden für geänderte Präferenzen

Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Präferenzen von Anbietern und Kunden. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat die touristischen Prioritäten von Reisenden und Unternehmen erfragt. Die Ergebnisse einer SINUS-Befragung unter rund 1000 Personen sowie die Branchen-Perspektive unseres aktuellen Online-Panels wurden dabei miteinander verglichen. Der Kurzbericht zur Untersuchung steht ebenfalls zum Download bereit.

weiterlesen
Das neue Reisen Titelbild
27.05.2021 | Workshop | Aktuelles | Faktor Mensch | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die neuen Präferenzen von Kunden und Anbietern sind vereinbar

Für unseren Workshop vom 20.05.2021 haben wir die Ergebnisse der durchgeführten SINUS-Befragung und unser aktuelles Panel als Grundlage herangezogen. Im Fokus stand die Frage, inwiefern sich die durch Corona veränderten Kundenpräferenzen am besten mit den Prioritäten der Anbieter zusammenbringen lassen. Handelt es sich um langfristige Veränderungen oder nur um "Momentaufnahmen"?

weiterlesen
17.01.2020 | Studie | Faktor Mensch | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der neue Resonanz-Tourismus

„Welche Bedeutung hat Reisen zukünftig und was erwarten Menschen, die es immer mehr gewohnt sind, unterwegs zu sein? Wie können Tourismusanbieter mit gesellschaftlichen Veränderungen Schritt halten und was müssen sie tun, um Menschen nicht nur eine perfekt geplante Reise, sondern auch eine gute Urlaubserfahrung zu bieten?

weiterlesen
28.11.2019 | Insights | Faktor Mensch

Fachkräfte im Tourismus dringend gesucht

Der demographische Wandel und das allgemeine Image der Tourismuswirtschaft als nur eingeschränkt attraktiver Arbeitgeber führen in touristischen Betrieben immer häufiger zu Besetzungsproblemen, die in der öffentlichen Debatte unter dem Begriff des Fachkräftemangels diskutiert werden. Es heißt, Arbeitskräfte fehlen. Doch kann im Tourismus tatsächlich von einem Fachkräftemangel gesprochen werden?

Bei den Trendthemen bis zum Jahr 2030 in unserem Online-Panel steht der Bereich Fachkräftemangel an fünfter Stelle. Die DIHK-Tourismusumfragenbestätigen, dass der Fachkräftemangel für die Geschäftsentwicklung touristischer Unternehmen sogar eine ernsthafte Bedrohung darstellt.

weiterlesen