Themen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Angetrieben von steigender Nachfrage nach nachhaltigen Reisen und dem öffentlichen Druck einer Nachhaltigkeitstransformation entwickelt die Tourismusbranche zunehmend Angebote, die möglichst klimafreundlich und nachhaltig sind. Dennoch gibt es eine Lücke zwischen der Absicht nachhaltig zu reisen und den tatsächlichen Reisebuchungen. Nachfrage und Angebot müssen hier stärker zusammenfinden. Dabei gilt es gleichzeitig, die technologischen Voraussetzungen für ein emissionsarmes Reisen zu schaffen, etablierte Prozesse zu optimieren und das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Reisenden weiter zu stärken.

06.09.2019 | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Unsere Verantwortung für Nachhaltigkeit: Zuerst das Angebot, dann die Nachfrage!

Das Angebot muss nachhaltiger werden. Darüber waren sich unsere Experten einig. Zwar trägt auch der Gast die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft, doch der Druck seitens der Nachfrage steht für die Tourismusbranche erst an zweiter Stelle.

Welche Handlungsfelder sind für die nachhaltige Entwicklung touristischer Angebote und Regionen zentral? Welche Aspekte beinhalten diese Handlungsfelder, welche Zielvorstellungen haben die Akteure und wer ist für die Umsetzung zuständig?

Anhand der 17 Sustainable Development Goals der UN haben sich in unserer Workshop-Reihe Experten aus allen touristischen Segmenten mit diesen Fragen auseinandergesetzt.

weiterlesen
Unsere Verantwortung für Nachhaltigkeit: Zuerst das Angebot, dann die Nachfrage!
29.08.2019 | Insights | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nur begrenzte Spuren von "Flygskam"

Verkehrsträger mit einem hohen CO2-Ausstoß stehen in diesem Jahr durch die öffentliche Diskussion über mehr Nachhaltigkeit unter einem besonderen Druck und können potentiell dazu beitragen, dass sich die Urlaubsströme signifikant ändern. Zumindest einige Indizien sprechen tatsächlich für ein sich bereits änderndes Reiseverhalten.

weiterlesen
LIFT Wissen | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel

Wieso? Weshalb? Warum? OutKomm: Kommunikation von Naturschutzinformationen für Outdoorsportler

Antragsteller: Digitize the Planet

Projektpartner: Outdooractive AG

Naturgenuss und Outdoorsport haben schon vor Corona einen großen Aufschwung erlebt und wurden in der Pandemie nochmals massiv verstärkt. Die Folge waren Konflikte zwischen Tourismus, Naherholung, Landwirtschaft und Naturschutz. Mit welcher digitalen Kommunikationsstrategie kann dem Besucher die Kenntnis über das richtige Verhalten in sensiblen Naturräumen vermittelt werden?

weiterlesen
LIFT Wissen | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Leitfaden Urlaub auf dem Bauernhof

Antragsteller: Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V.

Projektpartner: Hochschule Wismar

Der Leitfaden „Urlaub auf dem Bauernhof - gesund und nachhaltig“ soll fachliche Unterstützung und Möglichkeiten aufzeigen, wie agrartouristische Anbieter ihre Betriebe und Angebote nachhaltiger aufstellen können. So soll eine außerlandwirtschaftliche Erwerbsmöglichkeit gefördert und die regionale Wertschöpfung erhöht werden.

weiterlesen