News

News

Aktuelles zu unserer Arbeit

Wir informieren über unsere Arbeit und geben Insights in relevante Einordnungen für den Tourismus. Unter Veranstaltungen (rechts) listen wir relevante Events der Tourismusbranche in Deutschland. Ihre Veranstaltung fehlt? Wir freuen uns über Ihren Eintrag.

09.04.2020 | Insights

Recovery-Check: Belebung des touristischen Geschäfts wird nicht vor Ostern 2021 abgeschlossen sein

Mit dem Recovery-Check, einer neuen Szenario-Analyse, untersucht das Kompetenzzentrum Tourismus die Erholungspotentiale für die Tourismuswirtschaft in Deutschland. Gefragt wird nach dem weiteren Verlauf der Corona-Krise und der vollständigen Erholung des touristischen Geschäfts.

Wichtigstes Ergebnis: Mit einer vollständigen Belebung des touristischen Geschäfts in allen Sektoren der Tourismuswirtschaft ist aktuell nicht vor Ostern 2021 zu rechnen. Zwischen September 2021 und schlimmstenfalls Herbst 2023 wird sich das touristische Geschäft voraussichtlich normalisieren.

weiterlesen
22.03.2020 | Insights | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Zugstolz in Deutschland: Reisementalität der Zukunft?

In Schweden hat die Entwicklung des Flugschams eine neue Reisementalität ausgelöst: Zugstolz. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für den Zug. Die Nachfrage für die Nachtzugstrecke von Malmö nach Stockholm ist im vergangenen Jahr um 100 % gestiegen. Zahlreiche Posts in den sozialen Medien werden mit #tagskryt betitelt. Als Reaktion auf diesen Trend, hat die schwedische Regierung kürzlich € 5Mio. in den Ausbau von Nachtzugstrecken investiert.

weiterlesen
Züge_Insight_Zugstolz
20.02.2020 | Insights

Die Marke Deutschland im internationalen Wettbewerb

Die Globalisierung verschärft den internationalen Wettbewerb zwischen den Destinationen. Im internationalen Wettbewerb spielt die Wahrnehmung der Destination eine entscheidende Rolle. Ähnlich wie Produkte werden auch Destinationen als Marke positioniert. Die Marke ruft bestimmte Assoziationen und Eindrücke in den Köpfen der Menschen hervor. Dieses Markenimage beeinflusst die Reiseentscheidung. Destinationsmarken sind deutlich komplexer als Produktmarken, da ihre Wahrnehmung von unberechenbaren Faktoren, wie den Einwohnern oder natürlichen Gegebenheiten, aber auch von der örtlichen Politik und Kultur, beeinflusst werden.

weiterlesen
08.12.2019 | Insights

Deutschland hat eine starke Wettbewerbsposition im weltweiten Tourismusmarkt

Der Anteil der Tourismusbranche am weltweiten Wirtschaftswachstum ist enorm: 2018 übertraf das Wachstum des touristischen Exports (+4%) das siebte Jahr in Folge den des Warenexports (+3%). Vor allem in Schwellenländern hat der Tourismussektor einen zunehmenden Anteil an der Wirtschaftsleistung.

Der Travel & Tourism Competitiveness Index des Weltwirtschaftsforums (WEF) bewertet Länder alle zwei Jahre anhand der Indikatoren „förderliches Umfeld“, „Tourismuspolitik und fördernde Rahmenbedingungen“, „Infrastruktur“ sowie „kulturelle und natürliche Ressourcen“.

weiterlesen
28.11.2019 | Insights | Faktor Mensch

Fachkräfte im Tourismus dringend gesucht

Der demographische Wandel und das allgemeine Image der Tourismuswirtschaft als nur eingeschränkt attraktiver Arbeitgeber führen in touristischen Betrieben immer häufiger zu Besetzungsproblemen, die in der öffentlichen Debatte unter dem Begriff des Fachkräftemangels diskutiert werden. Es heißt, Arbeitskräfte fehlen. Doch kann im Tourismus tatsächlich von einem Fachkräftemangel gesprochen werden?

Bei den Trendthemen bis zum Jahr 2030 in unserem Online-Panel steht der Bereich Fachkräftemangel an fünfter Stelle. Die DIHK-Tourismusumfragenbestätigen, dass der Fachkräftemangel für die Geschäftsentwicklung touristischer Unternehmen sogar eine ernsthafte Bedrohung darstellt.

weiterlesen
24.09.2019 | Insights | Digitalisierung und Wandel

Digitale Transformation im Tourismus nimmt Fahrt auf

Die digitale Transformation ganzer Branchenbereiche vollzieht sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten. Aktuell nimmt sie allerdings noch einmal deutlich an Fahrt auf, insbesondere in der Tourismusbranche. Dies zeigt die weltweite Studie „Digital Vortex“ des Global Center for Digital Business Transformation (DBT Center), bei der jährlich mehr als 1.200 Experten aus allen Wirtschaftsbereichen zum Thema befragt werden.

weiterlesen