Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

25.07.2022 | Workshop | Faktor Mensch

Arbeits-/Fachkräftemangel im Tourismus – über Wertschätzung zu Wertschöpfung

Tourismus lebt von der Gastfreundschaft und der Interaktion zwischen Reisenden und allmöglichen touristischen Anbietern. Wenn die Reiselust groß, aber Personal knapp ist, entsteht eine gefährliche Spannung, dort, wo eigentlich Freude und Austausch groß sein sollte. Im Sommer 2022 zeigen sich die Auswirkungen des Arbeits- und Fachkräftemangel in den verschiedensten Bereichen der touristischen Leistungserstellung besonders deutlich. In unserem Workshop möchten wir die Manager von Best Practices zu Wort kommen lassen und in gemeinsame Diskussionen mit zentralen Branchenverbänden eintreten.

weiterlesen
22.07.2022 | Aktuelles | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

LIFT Klima: neue LIFT-Fördermaßnahme für mehr Klimaschutz im Tourismus

Im Rahmen der Fördermaßnahme „Leistungssteigerung und Innovationsförderung im Tourismus (LIFT)“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein neues Programm veröffentlicht: LIFT Klima soll die Tourismuswirtschaft unter dem Aspekt des Klimaschutzes aktivieren und die Zukunftsfähigkeit der Branche stärken. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes betreut und koordiniert die neue Maßnahme. Die Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden.

weiterlesen
LIFT Klima
12.07.2022 | Aktuelles | Online Panel | Faktor Mensch

Online-Panel zum Arbeits-/ Fachkräftemangel startet

Im neuen Online-Panel zum Arbeits- und Fachkräftemangel im Tourismus untersuchen wir Herausforderungen und Handlungsoptionen in diesem hoch aktuellen Handlungsfeld: Welche Engpässe entstehen bei welchen Tourismusakteuren? Welche Maßnahmen zur Arbeitskräftesicherung sind erfolgreich und vielversprechend? Wie kann die Wertschätzung gesteigert werden? 

weiterlesen
Online-Panel Symbol
09.06.2022 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel

Transition Pathway for Tourism

Die Studie über die Transformationspfade (Transition Pathways) im Tourismus der Europäischen Kommission zeigt vielfältige Maßnahmen zur Unterstützung der nachhaltigen und digitalen Transformation im Tourismus. Der Maßnahmenkatalog wurde in engem Dialog mit der Tourismuswirtschaft entwickelt und enthält darüber hinaus gehende Beschreibungen von Barrieren und Treibern. 

weiterlesen