Themen

Unsere vier Schwerpunktthemen bilden die Basis unserer Arbeit. Wir verstehen diese Themen als Querschnitts-Themen, die sich gegenseitig bedingen und befruchten. Wir behandeln diese Themen unter anderem in Workshops, Online-Panels und Studien und anderen Aktivitäten. Ein Einstieg in unsere Themen-Vielfalt.

LIFT Wissen | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel

Wieso? Weshalb? Warum? OutKomm: Kommunikation von Naturschutzinformationen für Outdoorsportler

Antragsteller: Digitize the Planet

Projektpartner: Outdooractive AG

Naturgenuss und Outdoorsport haben schon vor Corona einen großen Aufschwung erlebt und wurden in der Pandemie nochmals massiv verstärkt. Die Folge waren Konflikte zwischen Tourismus, Naherholung, Landwirtschaft und Naturschutz. Mit welcher digitalen Kommunikationsstrategie kann dem Besucher die Kenntnis über das richtige Verhalten in sensiblen Naturräumen vermittelt werden?

weiterlesen
LIFT Wissen | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Leitfaden Urlaub auf dem Bauernhof

Antragsteller: Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V.

Projektpartner: Hochschule Wismar

Der Leitfaden „Urlaub auf dem Bauernhof - gesund und nachhaltig“ soll fachliche Unterstützung und Möglichkeiten aufzeigen, wie agrartouristische Anbieter ihre Betriebe und Angebote nachhaltiger aufstellen können. So soll eine außerlandwirtschaftliche Erwerbsmöglichkeit gefördert und die regionale Wertschöpfung erhöht werden.

weiterlesen
LIFT Wissen | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der Nachhaltigkeitsfonds

Antragsteller: AVS Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GmbH

Projektpartner: BTE Tourismus- und Regionalberatung

Praktische, gästeorientierte und partizipative Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens im Tourismus durch die Konzeption von neuartigen Finanzierungsmethoden unter Einbezug von Gastbeitragssystemen.

weiterlesen
LIFT Wissen | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Zielgebietsmonitoring zur Unterstützung einer nachhaltigen, wirtschaftlichen und qualitätsorientierten Produktentwicklung im deutschen Outgoing-Tourismus

Antragsteller: Dr. Fried & Partner GmbH

Projektpartner: Deutscher Reiseverband (DRV), Hochschule München

Vor dem Hintergrund von Veränderungen in den Zielgebieten und der Nachfrage sind kleine und mittelständische deutsche Reiseveranstalter und –mittler zunehmend gefordert, produktrelevante Entscheidungen kurzfristig und auf einer eingeschränkten Wissensbasis bzw. unter Unsicherheit zu treffen. Relevante Kennzahlen für die Situation in Zielgebieten sollen definiert sowie in ein Monitoringsystem überführt werden.

weiterlesen