Wissen

Forschungsergebnisse kurz und kompakt

Studienbewertungen

An dieser Stelle fassen wir ausgewählte Studienergebnisse zusammen und ordnen sie kritisch ein. Dazu gehören nationale Studien genauso wie internationale Handreichungen, die für touristische Akteure in Deutschland relevant sind.

29.05.2020 | Studie | Internationalisierung | Corona

European Tourism – Trends & Prospects (Q1/2020)

Erste Anzeichen einer Abschwächung der positiven Tourismusentwicklung waren bereits im letzten Quartalsbericht der European Travel Commission erkennbar. Sie lagen jedoch bis dato in einem allgemein geringeren Wirtschaftswachstum, der geopolitischen Lage sowie Chinas Reisebeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus begründet. Inzwischen hat sich die Situation deutlich verschlechtert. Weltweite Eindämmungsbemühungen der Pandemie und die damit verbundenen Reisebeschränkungen haben die Tourismuswirtschaft in ganz Europa stark getroffen. Im aktuellen Bericht wird davon ausgegangen, dass der internationale Reiseverkehr im Jahr 2020 um 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgehen wird. Auf Grund der unterschiedlichen konjunkturellen Belebung in den einzelnen Ländern wird eine vollständige Erholung bis auf das Vorkrisenniveau erst 2023 erwartet.

weiterlesen
23.03.2020 | Studie | Internationalisierung | Corona

Crisis Readiness: Are you prepared and resilient to safeguard your people and destinations?

Die Studie befasst sich mit der touristischen Resilienz, d. h. Widerstandsfähigkeit von Destinationen, indem sie die ökonomischen Auswirkungen verschiedener Krisen untersucht. Fünf verschiedene Krisentypen wurden dabei von den Autoren der Studie berücksichtigt: Terroranschläge, Naturkatastrophen, politische Instabilität und Unruhen sowie Epidemien.

Basierend auf den Ergebnissen werden verschiedene Handlungsvorschläge in den Bereichen Krisenvorbereitung und Krisenmanagement während und nach den Ereignissen gegeben. Dabei werden sowohl in der Analyse als auch bei den Handlungsvorschlägen internationale Fallbeispiele miteinbezogen.

weiterlesen
20.02.2020 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Digitalisierung und Wandel | Internationalisierung

European Tourism: recent developments and future challenges

Die Studie analysiert die aktuellen Trends und Herausforderungen des europäischen Tourismus in den Bereichen Nachfrage, Marketing, Leistungsanbieter, neue Technologien, und Nachhaltigkeit. Eine europaweite Befragung von touristischen Akteuren und fünf internationale Fallbeispiele dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen hinsichtlich der betrachteten Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung des europäischen Tourismus.

weiterlesen
03.02.2020 | Studie | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltige Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung

Die nachhaltigere Gestaltung von Urlaubsreisen ist seit langer Zeit Gegenstand der angewandten Tourismusforschung und der politischen Diskussion. Gleichzeitig wurden in der Praxis umfangreiche Anstrengungen unternommen, Tourismusanbieter zu einem nachhaltigeren Angebotsverhalten zu bewegen und diese Bemühungen zu zertifizieren.

Diese Studie ergänzt die akademische und anbieterorientierte Perspektive um Nachfragedaten.

weiterlesen
17.01.2020 | Studie | Faktor Mensch | Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der neue Resonanz-Tourismus

„Welche Bedeutung hat Reisen zukünftig und was erwarten Menschen, die es immer mehr gewohnt sind, unterwegs zu sein? Wie können Tourismusanbieter mit gesellschaftlichen Veränderungen Schritt halten und was müssen sie tun, um Menschen nicht nur eine perfekt geplante Reise, sondern auch eine gute Urlaubserfahrung zu bieten?

weiterlesen