Tourismusförderung

Klimaneutralität anpacken: Klimafreundliche Angebotsgestaltung im Deutschlandtourismus

Antragsteller: TourCert gGmbH

Projektpartner: reCET UG

Klimaschutz  in einer Destination funktioniert, wenn sämtliche touristische Akteure entlang der Reisekette an einem Strang ziehen und Minderungsmaßnahmen gemeinschaftlich umsetzen. Das Projekt setzt an diesem Punkt an.

Was ist das Ziel des Projekts?

Förderung von Handlungskompetenzen der deutschen Tourismusakteur*innen, um auf Destinations- und Betriebsebene Klimaschutzziele zu definieren, Handlungsstrategien abzuleiten und umzusetzen sowie klimafreundliche Angebote zu entwickeln.

Welche Methoden werden angewandt?
 

Baustein 1: Übertragung des Konzepts der „science-based targets“ (SBT) auf den Tourismus

  • Begleitung durch die Science Based Targets Initiative (SBTi)
  • Herausforderungen: Anwendbarkeit für KMUs? Anwendbarkeit für DMOs / Destinationen? Besonderheiten im Tourismuskontext?

Baustein 2: Impulse zur Entwicklung von „klimafreundlichen Angeboten“ (erste Handlungsstrategie)

Methoden zur Überprüfung der Praxistauglichkeit der Konzepte

  • Branchen-Befragung: Aktueller Stand und Anforderungen für die Festlegung von Klimaschutzzielen (aktuell laufend)
  • Workshop: Überprüfung der Praxistauglichkeit mit Branchenakteur*innen (6.12.)
zurück

Weitere Fragen zum Projekt?

Ansprechpartner/in

Cilia Mayer
TourCert gGmbH

E-Mail:  cilia.mayer@tourcert.org

Martin Balas
reCET UG
E-Mail: Martin.Balas@reCET.de