Tourismusförderung

Juister Klima-Stups

Antragsteller: Inselgemiende Juist

Projektpartner: curiopia – Das Ideenlabor im Tourismus

Der Juister Klimas-Stups bietet einen voll automatisierten digtialen Push-und Pull-Service, der Reisende ab der Buchung mit personalisierten Tipps und Quizzes zum verantwortungsbewussten Handeln anregt.

Was ist das Ziel des Projekts?

Das Projekt verfolgt das Ziel die Gäste der Insel Juist für ein verantwortungsbewusstes Verhalten auf der Insel und einen ressourcenschonenden Urlaub zu sensibilisieren, um der Attitude-Behavior Gap entgegenzuwirken. Weitere Ziele des Projektes sind:

  • die Aufklärung über das besondere Ökosystem der Insel Juist,
  • die Steigerung der Wertschätzung für Fauna, Flora und Lebenswelt der Tiere und Einheimischen der Insel Juist,
  • der Transfer der klimaschützenden Maßnahmen in die Privathaushalte, zur Etablierung von Nachhaltigkeits-Routinen im Alltag der Menschen,
  • die Aktivierung der Reisenden zu Angeboten, Führungen und Orten zum "Erlebnis Nachhaltigkeit und Natur auf der Insel Juist".

Welche Methode wird angewandt?

Die Methodik des Juister-Klimastups beruht auf dem Konzept des Nudgings nach Cass Sunstein und Richard Thaler. Hierbei wird die Entscheidungsarchitektur von Menschen so verändert, dass sich deren Verhalten ohne Verbote und Zwänge positiv im Sinne der Gesellschaft und Umwelt verändert.

zurück

Weitere Fragen zum Projekt?

Ansprechpartner/innen

Thomas Vodde
Kurverwaltung Juist
E-Mail: marketing@juist.de

Julia Jung
curiopia – Das Ideenlabor im Tourismus
E-Mail: julia@curiopia.de

Stefan Niemeyer
curiopia – Das Ideenlabor im Tourismus
E-Mail: stefan@curiopia.de