Tourismusförderung

Klimaschonende Geschäftsreisen durch konsequente CO2-Reduzierung

Antragsteller: Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)

Projektpartner: Innovative Business Concepts

Es gibt Vorgaben der Bundesregierung, wie sich der CO2-Fussabdruck im Sektor Verkehr entwickeln muss, damit die Klimaziele erreicht werden. Aktuell bleibt der Sektor Transport/Verkehr hinter diesen Zielen zurück.
Der Bereich Geschäftsreisen muss als gewichtiger Teil des Verkehrssektors seinen Anteil beitragen, jedoch scheint die Komplexität der Prozesse, die Anzahl der Beteiligten und die eher siloartige Struktur dafür verantwortlich zu sein, dass der Fortschritt zeitlich hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Was ist das Ziel des Projekts?

Ziel des Projektes ist es, Unternehmen und Markteilnehmer mit einer „Vorlage und Beschreibung der Prozesse – einer Blaupause“ zu motivieren, sich an diese Prozesse anzulehnen und zeitnah (Start 2023) zu implementieren. Ziel ist die Komplexität zu senken und Transparenz zu schaffen. Durch implementieren der „Blaupause“ kann ein Unternehmen nachweislich den CO2-Anteil im Bereich „Geschäftsreisen“ senken:

  • Die Entwicklung und Abbildung eines universellen Prozesses für eine konsequente CO2 -reduzierende „grüne Geschäftsreise oder nachhaltige Geschäftsreise“
  • Umfasst alle 8 Schritte, von der Vermeidung über die intelligente Buchung, die transparente Abrechnung und Kompensation der CO2-Emissionen, bis hin zum „nachhaltigen Einkauf und Kommunikation zu den Stakeholdern des Prozesses
  • Am Ende steht eine Pilotierung mit Marktteilnehmern

Welche Methoden werden angewandt?

  • Erarbeitung und Zusammentragen der Grundlagen/Prozessteile welche für diesen End-to-End Prozess benötigt werden 3600Grad Marktrecherche und Expertenbefragung  / IBC Partnerexpertise
  • Workshops mit den Experten und dem Kompetenzteam des VDR
  • Parallel ab Schritt 2, Kontaktaufnahme zu Interessenten für den Pilot-Workshop plus Umfragen, Nutzung bestehendes VDR-Netzwerk
  • Transfer mit ersten Piloten / Evaluierung / GAP-Analyse
  • Begleitende Kommunikation
  • De-Briefing und Anschlussprojekt 

 

zurück

Weitere Fragen zum Projekt?

Ansprechpartner/innen

Hans-Ingo Biehl, Hauptgeschäftsführer, VDR e.V.
E-Mail:
biehl@vdr-service.de

Sandra Jahn, Referentin Themen & Veranstaltungen, VDR e.V.
E-Mail:
lift@mail.vdr-service.de

Ludger Bals, Inhaber, Innovative Business Concepts
E:Mail:
lift@mail.vdr-service.de